Ton - ein natürliches material für die gesundheit
Von Paul Musset, Apotheker | Herausgegeben am | Zuletzt aktualisiert am 26/08/2022

Welches sind die besten Mittel, um die Vorteile von Ton am besten zu nutzen? Für Haut, Haare oder für die innere Schönheit - Dieses Gestein hat uns mit all seinen Formen vieles zu bieten.
Ton: Was ist das genau?
Ton ist seit Jahrtausenden überall in unserem Leben vorhanden. Er war Bestandteil für die Einbalsamierung von Mumien im alten Ägypten, Pflanzenerde in der Gärtnerei, Heilmittel in den Thermalbädern des antiken Roms oder Baumaterial. Die Anwendungsmöglichkeiten für natürlichen oder gebrannten Ton sind vielfältig. Heutzutage ist er jedoch zweifellos am meisten im Bereich der Kosmetik bekannt. Woher kommt Ton eigentlich?
Ist es Erde oder ein Gestein? Es handelt sich um Sedimentgestein, der sich nach der Abtragung von kieselsäurehaltigen Steinen bildet (ein Mineral, das unter anderem für die Glasproduktion verwendet wird, da es zu einem großen Anteil im Sand enthalten ist). Ton ist ein wasserreiches Aluminiumsilikat, das sich in zahlreichen Formen präsentiert je nachdem, welche weiteren Mineralien hinzukommen, welche Proportionen und welchen Feuchtigkeitsgehalt es hat. Vor allem ist er in der Form von „Lehm“ bekannt. Bestimmte Regionen haben übrigens einen besonders tonhaltigen Boden: Er vereinfacht die Gartenarbeit, weil er schwer und kompakt ist, aber auch Wasser speichert, da er die besondere Eigenschaft aufweist, undurchlässig zu sein. In Form von porösem Gestein kann Ton große Mengen Wasser im Boden speichern oder eine Feuchtigkeitsbarriere darstellen.
Welche Eigenschaften von Ton sind für unsere Gesundheit förderlich?
Ton hat sowohl absorbierende als auch adsorbierende Eigenschaften. Man spricht von Absorption, wenn Moleküle, Ionen oder Atome tief in eine Flüssigkeit oder einen Feststoff eindringen, während bei der Adsorption, wie es bei Aktivkohle der Fall ist, die Gas- oder Flüssigkeitsmoleküle an die Oberfläche des Materials hängen. Aufgrund dessen kann Ton somit auch dazu beitragen, überschüssigen Talg auf Haut oder Haaren sowie Darmgase und Giftstoffe zu entfernen.
Ton unterstützt zudem die Wundheilung (er begünstigt die Erneuerung von Gewebe), ist antiseptisch (beseitigt zahlreiche Mikroorganismen), hämostatisch (beschleunigt das Stillen von Blutungen, indem es die Gerinnung fördert) und entzündungshemmend (lindert Schmerzen). Er kann somit auf kleinen Wunden aufgetragen werden, die schneller und ohne Superinfektion heilen, und wirkt Wunder bei akneanfälliger Haut, indem es die Zahl und Tiefe von Läsionen reduziert. Bei Ekzemen, Allergien oder empfindlicher oder reaktiver Haut ist er ebenfalls förderlich.
Er ist reich an Mineralien und Spurenelementen und hilft der Haut, ihr Gleichgewicht wiederherzustellen, indem er sie revitalisiert.
Fokus auf Kaolin
Das ist sicherlich der mysteriöseste aller Tonarten…weißer Ton. Sein Name kommt von einem chinesischen Steinbruch, Gaoling, wo ein Jesuit beobachtete, wie er abgebaut und verarbeitet wurde, um daraus wunderbares weißes und feines Porzellan zu fertigen. Er nahm sein Wissen mit in den Westen. Das war im 18. Jahrhundert. Heute werden die Feinheit des Kaolins und seine Fähigkeit, Licht zu reflektieren, ebenfalls in der Papierindustrie genutzt. Es gibt viele Vorkommen, die in zahlreichen Ländern, unter anderem in Frankreich, abgebaut werden. Das in Saint-Yrieix im Limousin, hat die Entwicklung des berühmten Limoges-Porzellan ermöglicht.
Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Tonsorten?
Grüner Ton wird vor allem für die Hautpflege verwendet. Er ist reich an Eisen und Aluminium und hat eine hohe Absorptionsfähigkeit. Es gibt im Wesentlichen zwei grüne Tonsorten: Illit und Montmorillonit. Illit ist sehr absorbierend und wird vor allem für die äußerliche Anwendung genutzt. Es eignet sich vor allem für fettige Haut. Montmorillonit enthält bis zu 60 % Kieselsäure und ist damit reich an Magnesium. Grüner Ton ist perfekt für das Gesicht und eignet sich für jeden Hauttyp, kann aber auch für die innerliche Anwendung genutzt werden.
Weißer Ton oder Kaolin ist fein und rein und enthält nur wenig Eisen, was seine helle Farbe erklärt. Er beruhigt, spendet Feuchtigkeit und reinigt auf schonende Weise. Weißer Ton auf dem Gesicht bewirkt bei trockener und sensibler Haut, die zu Rötungen neigt, wahre Wunder. Er kann beim Windelwechseln sogar den Babypuder ersetzen.
Blauer Ton enthält viel Kieselsäure, belebt den Teint, entfernt Hautunreinheiten und fördert die Regeneration der Epidermis. Er liefert vor allem Sauerstoff.
Roter Ton hat seine Farbe daher, dass sein Eisengehalt höher als bei anderen Tonsorten ist. Er begünstigt die Mikrozirkulation des Bluts, reinigt und pflegt die Haut.
Gelber Ton ist vor allem für fettige Haut, für die Haarpflege und für reifere Haut geeignet, da er sie Haut glättet und strafft.
Rosafarbener Ton ist eine Mischung aus rotem und weißem Ton.
Wie wird Ton angewendet?
Bei Cocooncenter finden Sie viele Tonsorten in verschiedenen Formen, die alle Ihre Anforderungen erfüllen: Fertigmasken, Duschgel, Shampoos und Seifen, Paste zum Auftragen oder Puder zum Mischen mit Wasser, pflanzlichen oder ätherischen Ölen Ihrer Wahl. Es gibt zudem Cremes für die Hände, Zahnpasta sowie Nahrungsergänzungsmittel, in denen Ton mit anderen natürlichen Extrakten kombiniert wird. Informieren Sie sich oder lassen Sie sich von einem Experten beraten, um die Synergien der unterschiedlichen Tonsorten und weiterer natürliche Substanzen, die mit ihnen kombiniert werden können, passend für Ihren Hauttyp optimal zu nutzen.
Vorsichtig bei der inneren Anwendung von Ton: Aufgrund seiner adsorbierenden Eigenschaften kann er die Wirkung bestimmter Medikamente, wie zum Beispiel der Anti-Baby-Pille, verringern.
Schlammbad, regenerierendes Shampoo, Heilwickel oder Reinigungsmaske gegen Akne: Machen Sie sich mit Ton ein Geschenk aus der Natur.
Die drei wichtigsten Informationen zu Ton:
- Ton ist ein natürliches Material, das von der Haut gut vertragen wird. Bei der inneren Anwendung ist es unbedenklich, wenn man die empfohlene Dosierung beachtet.
- Ton hilft Ihnen, unabhängig von seiner Farbe, dabei, die Haut zu entgiften und Hornhaut zu beseitigen, indem überschüssiger Talg schonend entfernt wird.
- Informieren Sie sich über die möglichen Mischungen, die auf der Grundlage von Ton abhängig von Ihrem Hauttyp und für die Wirkung, die Sie suchen, hergestellt werden können (Pflanzenöle, ätherische Öle, Blütenwasser...).
