Hautreinigung:
rituale für eine gesunde und strahlende haut
Von Marion, Kosmetikerin | Herausgegeben am | Zuletzt aktualisiert am 20/06/2022

Die Reinigung der Haut bedeutet nicht unbedingt, dass man sie einfach nur mit Seife und Wasser wäscht, denn das ist nicht für jeden geeignet. Es gilt, für jeden Hauttyp die richtigen Gesten und Produkte zu finden, um sie gründlich und schonend zu reinigen.
Warum ist die Hautreinigung so wichtig?
Unsere Haut ist die äußerste Verteidigungslinie des Körpers. Durch ihren leicht sauren pH-Wert, ihre Trockenheit und die Besiedelung von Milliarden nützlicher Bakterien wehrt sie viele Angreifer wie Viren, Parasiten, schädliche Bakterien, Pilze usw. ab. Die Gesichtshaut wird am stärksten der Umwelt ausgesetzt und oft strapaziert. Tabakrauch, Staub, Make-up, unterschiedlichste und nicht immer hochwertige Produkte, kalter Wind oder glühende Sonne reizen sie das ganze Jahr über. Um das Gesicht richtig zu pflegen, muss die Reinigung mehr umfassen als das einfache Entfernen von Make-up. Die Reinigung muss die Haut auch von Schweißspuren, abgestorbenen Hautzellen, überschüssigem Talg befreien, wenn es sich um fettige Haut handelt …
Eine sorgfältige und schonende Reinigung hinterlässt eine saubere, weder trockene noch zu glänzende Haut mit einem strahlenden Teint. Das Ritual der Hautreinigung ist ein Pflegemoment, der nicht in zehn Sekunden erledigt werden sollte. Es handelt sich nämlich um eine sanfte Massage, die die Mikrozirkulation des Blutes anregt und die Zellerneuerung fördert.
Erster Schritt: Make-up entfernen
Wie bekommt man eine perfekte Haut? Am Abend sind zuallererst sämtliche Spuren von Kosmetika, Foundation, Lidschatten, Lippenstiften usw. von der Haut zu entfernen. Alle diese Rückstände bestehen hauptsächlich aus Fett. Da sich Wasser und Öl jedoch nicht vermischen, ist es unmöglich, das Make-up einfach mit Wasser zu entfernen. Im Idealfall werden die Fettrückstände mit Balsamen und pflanzlichen Ölen gereinigt, da diese den schützenden Hydrolipidfilm der Haut nicht angreifen.
Mizellenwasser
Das bei den Reinigungsprodukten derzeit sehr beliebte Mizellenwasser, besteht aus einer wässrigen Basis, die reinigende Substanzen, sogenannte „Tenside“, enthält. Deren Eigenschaften sorgen dafür, dass sich ihre Moleküle zu kugelförmigen Paketen zusammenschließen, die Mizellen genannt werden. Ihre Oberfläche hat eine Affinität zu Wasser (hydrophil) und ihr Inneres eine Affinität zu Fetten (lipophil). Diese Reinigungsmittel halten daher Fette (Make-up-Rückstände, Talg) zurück und schließen sie ein. Anschließend wird alles mit dem Wattepad entfernt. Bei empfindlicher Haut jedoch sollten diese Wasser, die wegen ihrer praktischen Seite und ihrer Wirksamkeit interessant sind, aufgrund des Vorhandenseins von Detergenzien nicht täglich, sondern nur gelegentlich verwendet werden, z.B. beim Ausgehen.
Zweiter Schritt: die Haut reinigen
Am Morgen muss die Haut gereinigt werden, um die Spuren von Nachtschweiß und die ausgeschiedenen Giftstoffe zu beseitigen. Welche Produkte sollen verwendet werden? Ob Mann oder Frau, wie bekommt man schnell, in wenigen Schritten, eine schöne Haut?
Seife ist angenehm, aber es ist besser, sie nur für die Hände zu benutzen, denn sie neigt dazu, die natürliche Hautschutzbarriere zu zerstören. Hartes Leitungswasser trägt dazu bei, die Epidermis auszutrocknen. Für die Hautreinigung ist es wichtig, milde Reinigungsprodukte zu wählen, die Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs enthalten, vorzugsweise seifen- und alkoholfrei sind und auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind. Selbst fettige Haut sollte alles vermeiden, was den Hydrolipidfilm zerstören könnte: Gleich nach der Reinigung sieht sie vielleicht gesünder und weniger glänzend aus, aber das würde die Talgproduktion noch stärker anregen.
Dritter Schritt: der Epidermis Feuchtigkeit spenden
Die Feuchtigkeitsversorgung ist für alle Hauttypen unerlässlich und hilft, die idealen Bedingungen für die Wiederherstellung der natürlichen Hautschutzbarriere zu schaffen. Milch und Lotionen eignen sich besser für Mischhaut bis fettige Haut, während trockene oder atopische Haut reichhaltigere Texturen und intensiv pflegende Produkte benötigt.
Nehmen Sie sich die Zeit, das Produkt aufzutragen und massieren es sanft mit kreisenden Bewegungen ein. Feuchtigkeitsspendende Balsame und Cremes pflegen und schützen die oberen Schichten der Epidermis, aber auch Wasser kommt von innen. Das Trinken von viel Wasser ist unerlässlich, um die Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Ergänzende Pflege zur Hautreinigung
Man kann sich hin und wieder auch die Zeit nehmen, die Hautreinigungsrituale mit einer intensiveren Pflege zu ergänzen.
So stimuliert das Peeling beispielsweise die Zellerneuerung, indem es abgestorbene Zellen aus der Hornschicht entfernt und die Mikrozirkulation anregt. Jedoch sollte darauf geachtet werden, sanfte und keine entfettenden oder zu stark schleifenden Produkte zu wählen. Das mechanische Peeling wirkt durch das Verreiben einer Creme mit mehr oder weniger feinen Körnern. Für empfindliche oder strapazierte Haut ist es besser, ein chemisches oder enzymatisches Peeling zu wählen, das ohne Reibung und ohne Schleifmittel wirkt. Ein Peeling ist einmal alle zwei Wochen zu machen.
Masken können je nach Zusammensetzung Feuchtigkeit spenden, exfolieren, die Haut intensiv pflegen, die Poren straffen usw. Und noch besser wirken sie, wenn wir die Einwirkzeit zum Entspannen und zum Stressabbau genießen!
Ob Mann oder Frau, gut gereinigte und mit Feuchtigkeit versorgte Haut bleibt länger geschmeidig, strahlend und jung. Sie wird weniger Mimikfalten haben und mit einem schönen Teint bestechen. Perfekte Haut ist ein paar Minuten Aufmerksamkeit am Morgen und Abend wert ...
Drei Merkpunkte zum Thema Hautreinigung:
- Make-up-Entfernung, Reinigung und Feuchtigkeitspflege sind die drei wesentlichen Maßnahmen für eine gesunde und schöne Haut, vorausgesetzt, Sie wählen sanfte, auf Ihren Hauttyp abgestimmte Produkte;
- Die Schönheit der Haut kommt auch von innen: Viel Wasser zu trinken, aber auch eine gesunde Ernährung sind unerlässlich. Bierhefe ist eine interessante Ergänzung wegen ihres hohen Gehalts an Vitaminen der B-Gruppe, die die Zellerneuerung von Haut, Nägeln und Haaren anregen;
- Denken Sie daran, dass fettige Haut durch das Entfetten nichts gewinnt, da sie mit zusätzlicher Talgproduktion reagiert. Sanftheit und natürliche Inhaltsstoffe sind die besten Eigenschaften, die man bei Kosmetikprodukten beachten sollte.
