Hyaluronsäure, für eine geschmeidigere, gut befeuchtete haut
Von Paul Musset, Apotheker | Herausgegeben am | Zuletzt aktualisiert am 02/04/2020

Hyaluronsäure ist ein Molekül, das im Körper von Natur aus vorhanden ist. Da Hyaluronsäure zur Faltenlinderung beiträgt, ist sie heutzutage in vielen Kosmetikprodukten oder Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Sie verfügt jedoch noch über weitere Eigenschaften...
Was ist Hylaruronsäure?
Hyaluronsäure ist ein natürliches Polymer, ein Molekül, das sich aus unzähligen kleineren Zuckermolekülen (Makromolekülen) zusammensetzt. In unserem Körper kommt sie an vielen Stellen vor, insbesondere in der Haut (und anderen Bindegeweben), im Nervengewebe und in der Synovialflüssigkeit, die die Gelenke „schmiert“.
Im Körper einer 60 Kilogramm schweren Person sind insgesamt schätzungsweise 12 Gramm Hyaluronsäure enthalten – die Hälfte davon befindet sich in der Haut. 5-30 % davon werden täglich neu gebildet.
Wie wird Hyaluronsäure gewonnen?
Früher wurde sie aus Tiergewebe (Hahnenkämmen) gewonnen, das zerkleinert wurde. Mittlerweile ist es dank biotechnologischen Fortschritten durch den Einsatz von gentechnisch veränderten Bakterien möglich, Hyaluronsäuremoleküle zu gewinnen, die mit den körpereigenen identisch sind. Dieses sichere Verfahren kam 1988 in Japan erstmals zur Anwendung.
Welche Funktion hat die Hyaluronsäure in unserem Körper?
Hyaluronsäure spielt im Hinblick auf die Gelenke eine wichtige Rolle. Sie verändert die Beschaffenheit der Synovialflüssigkeit, sodass diese zähflüssiger wird, und macht den Knorpel weicher, wodurch die Gelenke beweglicher sind. In der Haut befindet sie sich vor allem in den Bereichen zwischen den Zellen der Dermis. Dadurch, dass sie ein so guter Wasserspeicher ist (sie kann das Tausendfache ihres Volumens aufnehmen und speichern), sorgt sie dafür, dass die Haut geschmeidig bleibt und ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird. Sie wirkt sich positiv auf die Zellerneuerung und Wundheilung aus. Mit der Zeit kann der Körper jedoch nicht mehr ausreichend Hyaluronsäure produzieren, um den natürlichen Abbau derselben zu kompensieren. Dies dient teilweise als Erklärung für Faltenbildung, dünnere und weniger elastische Haut sowie bestimmte Gelenkschmerzen. Im Alter von 50 Jahren verfügt der Körper schätzungsweise nur noch über die Hälfte der ursprünglich vorhandenen Menge Hyaluronsäure.
Wodurch wird Hautalterung verursacht?
Dass die Haut altert, lässt sich weder vermeiden noch rückgängig machen. Es ist jedoch möglich, diesen Prozess zu verlangsamen und die Haut länger jung zu halten – durch einen gesunden Lebensstil, eine ausgewogene Ernährung und ausgewählte Hautpflegeprodukte. Die Wirkung von Sonnenlicht ist nicht zu unterschätzen: Die Haut im Gesicht und an den Händen, die sehr viel stärker exponiert ist als die restliche Haut, altert schneller. Deshalb ist es sehr wichtig, sich vor UV-Strahlen zu schützen.
Es gibt jedoch noch weitere Gründe: Die Hautzellen erneuern sich langsamer, durch eine Atrophie der Talg- und Schweißdrüsen wird der Hydrolipidmantel der Haut nicht mehr so verlässlich gebildet und der Körper produziert weniger natürliche Hyaluronsäure und weniger natürliches Kollagen. Kollagen sowie Elastin und andere Proteine sind wichtig für den Gewebezusammenhalt, die Elastizität und die Feuchtigkeitsversorgung (der Haut, aber auch der Sehnen und Bänder).
Hyaluronsäure-Injektionen
Ungefähr seit dem Jahr 2000 wird reine Hyaluronsäure gespritzt, um Falten zu beseitigen und dafür zu sorgen, dass die Haut gestrafft sowie besser mit Feuchtigkeit versorgt wird. Dabei werden sehr dünne Nadeln verwendet. Je nach Bedarf (Neuformung des Gesichts, Unterspritzung von Nasolabialfalten, „Denkfalten“, Augenringen usw. – auch Lippenunterspritzungen sind mit Hyaluronsäure möglich) handelt es sich entweder um eine eher oberflächliche oder um eine tiefergehende Behandlung. Dieses Präparat ersetzt in derartigen Fällen zunehmend Kollagen, da es besser verträglich und das Allergierisiko geringer ist.
Es werden drei unterschiedliche Arten von Hyaluronsäure verwendet:
· Hyaluronsäure mit hohem Molekulargewicht: Entspricht zu 100 % der natürlichen Hyaluronsäure und wird verwendet, um Falten zu unterspritzen oder anhand einer tieferen Injektion eine Gesichtsneuformung vorzunehmen (Wangenknochen, Schläfen, Nase, Kinn usw.). Äußerlich können die Moleküle nicht angewendet werden, da sie zu groß sind, um in alle Hautschichten einzudringen.
· Hyaluronsäure mit niedrigem Molekulargewicht: Wird durch Segmentierung aus Hyaluronsäure mit hohem Molekulargewicht gewonnen. Sie wird hauptsächlich für die Herstellung von Cremes und Seren verwendet, da sie als Wasserspeicher fungiert und dadurch dazu beiträgt, dass die Haut besser mit Feuchtigkeit versorgt wird. Da sie aus kleineren Molekülen besteht, kann sie teilweise tiefer in die Haut eindringen.
· Hyaluronsäure der dritten Generation: Um diese Säure herzustellen, wird nur einer der beiden Zucker verwendet, aus denen natürliche Hyaluronsäure besteht – der der Haut fehlt, um selbst Hyaluronsäure produzieren zu können (dies wird von Zellen übernommen, die als Fibroblasten bezeichnet werden).
Haben Botulinumtoxin oder Botox und Hyaluronsäure die gleichen Funktionen?
Nein. Botox wird angewendet, um die Ausdrucksmuskeln zu entspannen, die sich mit der Zeit zusammenziehen, was sich auf die Haut auswirkt (beispielsweise „Löwenfalten“ zwischen den Augenbrauen).
Hyaluronsäure-Produkte
Bei Cocooncenter sind unter anderem viele Qualitätsprodukte mit Hyaluronsäure für das Gesicht oder die Gelenke erhältlich. Kapseln, die es ermöglichen, von allen Vorteilen zu profitieren, die dieses wertvolle Molekül für Gelenke und Haut bereithält, Seren und Flüssigkeiten mit straffender Wirkung, die zur Reduzierung von Falten beitragen, straffende, feuchtigkeitsspendende Cremes, Heilsalben und Zäpfchen, die die Wundheilung unterstützen (Verletzungen, Verbrennungen), Mundlösungen gegen Aphthen im Mundraum und zur Förderung der Heilung von Wunden, die durch Zahnspangen verursacht wurden usw. Wir bieten Ihnen unterschiedliche, qualitativ hochwertige Produkte, die auch Ihren Bedürfnissen gerecht werden.
Es ist nicht möglich, die Zeit zurückzudrehen, damit die Haut ein Leben lang so aussieht wie mit 20. Der Alterungsprozess kann allerdings verlangsamt werden. Entweder anhand eines hautstraffenden Eingriffs oder dadurch, dass der Haut das zur Verfügung gestellt wird, was sie selbst nicht mehr produzieren kann.
Was Sie über Hyaluronsäure wissen sollten:
- Eine Hyaluronsäure-Injektion dauert etwa 30 Minuten. Die entsprechende Wirkung ist sofort sichtbar, ihre volle Wirkung entfaltet die Hyaluronsäure jedoch erst nach einer Woche. Sie hält etwa ein Jahr an, anschließend ist gegebenenfalls ein erneuter Eingriff notwendig. Dieser sollte ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
- Bei schwangeren oder stillenden Frauen sowie Menschen mit bestimmten chronischen Entzündungen dürfen diese Injektionen nicht vorgenommen werden. Als Nebenwirkungen sind nur Rötungen oder vorübergehende Irritationen bekannt. Setzen Sie sich an den Tagen vor und nach dem Eingriff nicht der Sonne aus, trinken Sie keinen Alkohol, rauchen Sie nicht und nehmen Sie kein Aspirin und keine entzündungshemmenden Medikamente ein.
- Reine Hyaluronsäure oder Hyaluronsäure in Kombination mit Vitaminkomplexen oder Kollagen ist in unterschiedlicher Form verfügbar und frei zugänglich – beispielsweise als Nahrungsergänzungsmittel oder für eine lokale Anwendung. Diese Produkte gehen mit keinen Gesundheitsrisiken einher und ermöglichen es Ihnen, Ihren Gelenken etwas Gutes zu tun, die Wundheilung zu optimieren und dafür zu sorgen, dass die Haut geschmeidig bleibt und ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird.
