Sheabutter:
ein Naturprodukt mit tausend Vorzügen

Von Marion, Kosmetikerin | Herausgegeben am

Sheabutter: ein Naturprodukt mit tausend Vorzügen

Ob Körper, Gesicht oder Haare, Sheabutter ist ein kostbarer Verbündeter der Schönheit. Sie ist reich an Fettsäuren und wertvollen Nährstoffen für die Haut und gehört heute zu den beliebtesten kosmetischen Inhaltsstoffen. Wir erklären Ihnen die Gründe hierfür.

Was ist Sheabutter?

Woher kommt sie?

Der Sheanussbaum (auch Karitébaum) ist ein Baum, der hauptsächlich in afrikanischen Savannen wächst. Diese Pflanzenart ist in den lokalen Kulturen insbesondere für die Ernährung sehr wichtig. Der Name des Baums bedeutet übrigens „Leben“ in der Sprache Mandinka.

Bei der Ernte der Shea-Früchte wird das Fruchtfleisch geleert, um an die Nuss zu gelangen. In deren Inneren befindet sich eine Mandel. Diese Mandel besteht zu ungefähr 50% aus einem Fett: der Sheabutter.

Wie wird sie hergestellt?

Ihre Herstellung erfolgt über eine traditionelle Methode. Die Mandeln werden gewaschen und in der Sonne getrocknet. Dann werden sie zerkleinert und geröstet. Das Ergebnis ist eine körnige Mischung, die in einer Art Mühle zu einer braunen Paste verarbeitet wird.

Diese Paste wird dann geknetet und anschließend mit Wasser vermischt, um verbuttert zu werden. Die Fettpartikel agglomerieren sich miteinander und schwimmen auf dem Wasser: die Butter kann dann leicht gewonnen werden. Allerdings muss noch das Restwasser verdampft werden, indem die Butter lange erhitzt wird. Diese verflüssigt sich und kann dadurch gefiltert werden, um Verunreinigungen zu entfernen. Die Butter wird beim Abkühlen fest.

Manchmal wird mittels Kaltpressung eine andere Methode angewendet: die Mandeln werden dabei nicht geröstet, sondern gepresst, um das Öl bei weniger als 60° C zu extrahieren. Dies bewahrt die natürlichen Eigenschaften der Sheabutter länger und verleiht ihr einen neutraleren Geruch.

Wie setzt sich Sheabutter zusammen?

Sheabutter ist ein festes Fett mit einer Temperatur unter 35° C und hat eine weiße, gelbliche oder graue Farbe. Sie besteht im Wesentlichen aus Fettsäuren, die je nach Herkunftsregion in unterschiedlichen Anteilen vorliegen, aber sich in etwa wie folgt aufgliedern:

  • Ölsäure: 40 bis 60 % (Omega 9);
  • Stearinsäure: 30 bis 50 %;
  • Linolsäure: 3 bis 10 % (Omega 6);
  • Palmitinsäure: 2 bis 7 %;
  • Arachinsäure: mehr als 2 %.

Sheabutter enthält außerdem 10 bis 15 % nichtverseifbare Substanzen, was ein hoher Wert ist. „Nicht verseifbar“ bezeichnet wasserunlösliche Substanzen, welche die meisten nützlichen Wirkstoffe für die Haut konzentrieren. Eben diese Substanzen machen die gesamte kosmetische Bedeutung von Sheabutter aus. Zu ihnen gehören:

  • Vitamine: A, E (Antioxidantien), D und F;
  • Terpenalkohole (die entzündungshemmend sind - insbesondere Zimtsäure - und zur Absorption von UV-Strahlen beitragen);
  • Phytosterole (die auch vor UV-Strahlung schützen und die Mikrozirkulation in der Haut verbessern);
  • Triterpene.

Sheabutter in der Ernährung
In Afrika wird Sheabutter sehr häufig als Nahrungsfett genutzt. Es ist kalorienreich und hält sich gut. Sheabutter wird als Frittieröl oder in Saucen verwendet. Man verwendet sie auch in Europa, aber ihr Name ist nicht unbedingt bei der Zusammensetzung der Kekse, der Schokolade oder den Margarinen, die Sheabutter enthalten, aufgeführt. Man findet sie jedoch oft unter dem Vermerk „pflanzliches Fett“, was für verschiedene Arten von Pflanzenölen stehen kann. Vom Ernährungsstandpunkt aus weist Sheabutter, auch wenn sie nahrhaft ist, in puncto Fettsäuren keine ideale Ausgewogenheit auf.

Sheabutter für eine weiche und gut hydratisierte Haut

In Sheabutter finden Sie einen zuverlässigen Verbündeten, der Ihre Haut schützt und deren Feuchtigkeitsversorgung und Elastizität aufrechterhält. Eine trockene, juckende Haut, die zieht und zum Schuppen oder zu Ekzemen neigt, weist häufig einen Hydrolipidfilm in schlechtem Zustand auf. Sheabutter kann der Haut dabei helfen, ihre Wassermoleküle zu behalten und gleichzeitig die Wiederherstellung ihres Schutzfilms fördern, dieser natürlichen Barriere gegen Austrocknung und äußere Einflüsse.

Lassen Sie die Sheabutter in Ihrer Handfläche schmelzen und tragen Sie sie dann sanft massierend auf Körper und Gesicht auf, beispielsweise abends vor dem Schlafengehen oder nach dem Duschen. Lassen Sie trockenen und rissigen Stellen wie Fersen oder Ellbogen besondere Aufmerksamkeit zukommen. Sie können Sheabutter, vor allem in purem Zustand, auch als Lippenbalsam verwenden.

Die heilenden Eigenschaften von Sheabutter machen sie zu einem hervorragenden After-Sun-Produkt: besonders bei Sonnenbrand werden Sie Linderung finden. Sie können die Vorteile von Sheabutter auch genießen, indem Sie sie direkt nach dem Epilieren auftragen. Sheabutter beruhigt Ihre Haut und erleichtert die Heilung.

Sheabutter für die Schönheit Ihrer Haare

Sheabutter pflegt die Haare und macht sie weich. Das Gleiche gilt für die Haut! In der Tat wird Sheabutter bei sehr lockigen oder krausen Haaren, die aufgrund ihrer besonderen Form zum Austrocknen neigen, sehr häufig verwendet, um Ihnen Glanz, Geschmeidigkeit und Schutz zu bringen.

Sheabutter ist jedoch für alle Arten von trockenem Haar geeignet, wenn man die Menge entsprechend abstimmt! Es müssen nur ein paar Tests durchgeführt und die Menge angepasst werden, um die perfekte Balance zu finden: nähren ohne zu beschweren.

Die beste Lösung: mischen Sie eine (etwas mehr oder weniger) haselnussgroße Menge Sheabutter mit einem oder mehreren anderen Pflanzenölen, wie zum Beispiel Oliven- und Rizinusöl. Letzteres ist dafür bekannt, das Haarwachstum zu fördern, aber ist ziemlich viskos und schwierig zu verteilen. Tragen Sie diese Mischung gut massierend auf die Kopfhaut sowie auf die Haarspitzen auf und umwickeln dann das Haar mit einem Handtuch. Lassen Sie die Mischung mindestens eine Stunde (oder sogar eine ganze Nacht) einwirken, bevor Sie die Haare shampoonieren und ausspülen. Ein oder zweimal wöchentlich durchführen.

Feuchtigkeitspflege für das Haar oder eine nährende und schützende Pflege für die Haut: Sheabutter hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Sie passt sich als Haarmaske oder als Produkt zum Einmassieren Ihren Bedürfnissen an. Bei Cocooncenter finden Sie zahlreiche hochwertige Produkte, die Sheabutter enthalten. Nutzen Sie die Vorzüge von Sheabutter und bewahren Sie die ganze Ausstrahlung Ihrer Haut und Haare!

Die drei wichtigsten Punkte, die Sie sich zu Sheabutter merken sollten:

  • Sheabutter ist ein Naturprodukt, das Fettsäuren, Vitamine und andere Moleküle enthält, die die Feuchtigkeitsversorgung und den Schutz von Haut und Haaren fördern und sie geschmeidig machen;
  • Gesichts- und Körperhaut, Lippen, trockene Stellen, Ekzeme: einmal täglich oder nach dem Duschen sanft massierend auftragen;
  • Haare: als Haarmaske auftragen, die Menge an Ihre Haardicke anpassen und mindestens eine Stunde einwirken lassen, dann shampoonieren und ausspülen.
Über den Autor
Marion
Marion
Kosmetikerin
Als diplomierte Kosmetikerin ist Marion auf dermokosmetische Pflege und Make-Up spezialisiert. Duch "Mein Gesundheits- und Schönheitsmagazin" hilft sie Ihnen dabei Ihr Gesicht und Ihren Körper zu pflegen und teilt mit Ihnen ihre Schönheitstipps.
Süßmandelöl: 13 Verwendungsmöglichkeiten ◀◀
Ginseng: seine Kräfte für Ihren Organismus ►►
×
Kundenservice
Geöffnet
Kundenservice
+33 9 80 80 46 00
Geöffnet bis 17 Uhr

Sie besuchen diese Seite aus die USA. Die Lieferung in dieses Land ist auf Cocooncenter.de nicht möglich.

Zum Online-Shop, bitte Cocooncenter.co.uk auswählen.

Brauchen Sie Hilfe? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice (Festnetztarif)
01202 122665
+33 9 80 80 46 00