Propolis, heilung mit bienen ...
Von Paul Musset, Apotheker | Herausgegeben am | Zuletzt aktualisiert am 30/03/2020

Propolis ist eine reichhaltige Substanz, die von den Bienen hergestellt wird, um den Bienenstock wasserdicht und gesund zu halten. Es besteht aus mehr als 300 Arten von Molekülen und ist seit dem ägyptischen und griechischen Altertum für seine erstaunlichen Eigenschaften bekannt. Wie kann man seine positiven Wirkungen nutzen?
Was ist Propolis?
Propolis ist eines der faszinierendsten Produkte aus dem Bienenstock. Zu seiner Herstellung müssen die Bienen im Frühjahr und im Spätsommer Harze aus den Knospen und der Rinde bestimmter Bäume wie Kastanien-, Nadel- und Pappelbäume sammeln. Sie vermischen diese Harze mit Wachs und Speichelsekreten und stellen daraus, je nach Bienenart, zwischen 300 g und 1 kg einer Substanz her, die je nach Außentemperatur mehr oder weniger klebrig ist.
Propolis hat unterschiedliche Farben, von Hellgelb bis fast Schwarzbraun. Es erfüllt vielfältige Funktionen innerhalb des Bienenstocks. Der Name Propolis kommt aus dem Griechischen. Er besteht aus „pro“ (vor) und „polis“ (Stadt), denn seine erste entdeckte Aufgabe besteht darin, die Öffnung des Bienenstocks in einer für die klimatischen Bedingungen geeigneten Form auszukleiden. Die Bienen verwenden Propolis auch, um die Lücken im Bienenstock zu schließen und die Zellen vor dem Legen der Eier auszukleiden, da es die Wände versiegelt und desinfiziert. Wenn beispielsweise eine Feldmaus in den Bienenstock eindringt, wird diese, nachdem sie von den Bienen getötet wurde, mit Propolis mumifiziert, weil die Bienen sie nicht hinaustragen können. Dadurch wird die Verwesung vollständig blockiert und eine Kontamination des Bienenstocks verhindert.
Gelee Royale: ein weiterer Schatz für die Apitherapie
Propolis sollte nicht mit Gelee Royale, einem anderen Produkt des Bienenstocks, verwechselt werden: Es handelt sich um eine von den Bienen produzierte Substanz zur Fütterung der Larven. Alle Larven werden drei Tage lang damit gefüttert, aber anschließend nur noch diejenigen, die dazu bestimmt sind, Königinnen zu werden. Gelee Royale wird als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, insbesondere bei körperlicher oder geistiger Ermüdung.
Was sind die Eigenschaften von Propolis?
In Ägypten, zur Zeit der Pharaonen, wurde Propolis bereits als Produkt zur Einbalsamierung verwendet, während die alten Griechen ihre wundheilenden und antiseptischen Eigenschaften für die Haut kannten. Es heißt, dass die englische Armee es im südafrikanischen Burenkrieg Ende des 19. Jahrhunderts zur Behandlung der Soldaten benutzte. Seitdem wurde sein Wirkungsspektrum kontinuierlich erweitert.
Propolis ist ein hochwirksames keimtötendes Mittel (Bakterien und Viren), aber auch ein Antimykotikum. All das rechtfertigt seine Verwendung zur Erhaltung der ägyptischen Mumien und zur Hygiene im Inneren eines Bienenstocks. Es ist für folgende Wirkungen bekannt:
- Beschleunigung der Heilung von kleinen Wunden und Munderkrankungen (z.B. Aphten oder Soor);
- Unterstützung der Wundheilung und Linderung bei Verbrennungen;
- Vorbeugung von Karies;
- entzündungshemmende und antioxidative Wirkung;
- Unterstützung der Behandlung von HNO-Erkrankungen durch seine antibakterielle und antivirale Wirkung sowie durch Verdünnung der Bronchial- und Nasensekrete.
Durch Studien an Mäusen wurden seine Antitumor-Wirkung (Reduzierung der Metastasenbildung) und eine Erhöhung der Anzahl von Blutkörperchen und Thrombozyten im Falle einer Chemotherapie aufgezeigt. Die Antitumor-Eigenschaften von Propolis sind hauptsächlich in grünem Propolis enthalten, das von einer Pflanze namens Baccharis Dracunculifolia, aus der Familie der Asteraceae stammt. Während es in Frankreich in diesem Bereich noch kaum zum Einsatz kommt, wird es in japanischen Krankenhäusern bereits viel häufiger als Adjuvans bei der Behandlung von Krebs verwendet.
Ein Propolis von einwandfreier Qualität
Propolis wird mit verschiedenen Methoden in den Bienenstöcken gewonnen (Abschaben der Rahmen oder Auffangen auf eigens platzierten Gittern). Anschließend wird es vom Wachs und den enthaltenen Verunreinigungen befreit und in Wasser, Alkohol oder Öl eingeweicht, um die aktiven Moleküle zu extrahieren.
Propolis ist in vielen Formen erhältlich, aber es ist wichtig, Produkte mit kontrollierter Qualität zu wählen, denn je nach Herkunft der von den Bienen gesammelten Harzen kann es Schadstoffe (Pestizide und Schwermetalle) enthalten. Im Idealfall sollte biologisches Propolis in Form einer Mischung aus verschiedenen französischen Regionen gewählt werden, um eine homogene Zusammensetzung und relativ konstante Eigenschaften zu gewährleisten. Auch die Extraktionsmethode ist wichtig, da der Anteil der gewonnenen Flavonoide je nach Methode unterschiedlich ist.
Wie verwendet man Propolis?
Propolis ist kein Medikament und seine Verwendung sollte nicht den eventuell notwendigen Besuch beim Arzt ersetzen. Jedoch ist es interessant, seine positiven Wirkungen zu testen, indem man die hochwertigen, von Cocooncenter sorgfältig ausgewählten Produkte auf Basis von Propolis ausprobiert, die in verschiedenen Formen und Präsentationen angeboten werden.
So kann eine zwei- bis dreiwöchige Behandlung zum Wechsel der Jahreszeiten (nicht länger aufgrund des Risikos einer allergischen Sensibilisierung) die Resistenz gegen Infektionen erhöhen. Die Darreichungen in Form von Ampullen (manchmal in Synergie mit Pflanzen) oder Kapseln sind sehr praktisch in der Anwendung. Ebenso zu finden sind Produkte in Form von Sprays, Sirup oder sogar Bonbons, um Halsbeschwerden zu lindern. Es gibt auch Massage-Balsame mit Propolis, Lotionen zur Bekämpfung von Akneschüben (antiseptische und entzündungshemmende Wirkung) usw.
Zusammenstellung einer selbstgemachten Wundheilsalbe
Eine rissige Haut, eine kleine Wunde? Für eine schnellere Heilung geben wir Ihnen diesen Tipp: Mischen Sie eine Ampulle mit reinem Propolis mit Lavendel- oder Thymianhonig, bewahren Sie dieses Mittel im Kühlschrank auf und tragen Sie es mehrmals täglich auf Ihre Haut auf.
Es stimmt, dass in Frankreich nur wenige klinische Studien am Menschen durchgeführt wurden, um die Wirksamkeit von Propolis nachzuweisen. Doch In-vitro- und Tierversuche sprechen für sich, ebenso wie die lange Geschichte seiner medizinischen Anwendung, die auf Erfahrung und Beobachtung beruht.
Drei wichtige Merkpunkte zum Thema Propolis:
- Propolis ist ein Naturschatz mit seit Jahrtausenden bekannten Eigenschaften: Den Umgang damit zu erlernen, hilft bei der Behandlung vieler kleinerer Alltagsbeschwerden;
- Bei schwerwiegenderen Krankheiten kann es echte Hilfe leisten, ersetzt aber nicht die medizinische Behandlung;
- Nicht bei Kindern, Schwangeren und Menschen, die gegen Bienenprodukte allergisch sind, verwenden.
