Hydroalkoholisches Gel oder Seife:
welche Verwendungsmöglichkeiten?

Von Paul Musset und Laboratoire dermatologique Bioderma | Herausgegeben am | Zuletzt aktualisiert am 24/05/2021

Hydroalkoholisches Gel oder Seife: welche Verwendungsmöglichkeiten?

Die durch Covid-19 verursachte Gesundheitskrise hat Händewaschen zu einer Unabdingbarkeit bei der Bekämpfung des Virus gemacht. Bedingung hierfür ist allerdings, dass es richtig ausgeführt wird! Zwei Parteien neigen hierbei dazu, sich gegenseitig in die Quere zu kommen: die Seife und das hydroalkoholische Gel. Wir geben einen Überblick.

Warum ist Händewaschen eine wichtige Maßnahme?

Händewaschen ist ein täglicher Vorgang, der aber während einer Pandemie, wie sie derzeit von uns erlebt wird, besondere Bedeutung erlangt.

Die Hände, ein großer Übertragungsvektor

Die Hände sind im Allgemeinen voller Bakterien und Mikroben. Der Grund? Sie kommen ständig mit zahlreichen Objekten in Kontakt. Tür, Tastatur, Handy, U-Bahn-Haltestange... Unsere Hände haben sehr viele Möglichkeiten, sich Viren auszusetzen. Einmal an unseren Händen, können Keime in unseren Organismus gelangen, wenn wir unsere Augen, unsere Nase oder unseren Mund berühren. Man muss sich daher die Hände zu waschen, um die Risiken zu begrenzen.

Wiederholen Sie diesen Handgriff mehrmals täglich

Um effektiv zu sein, muss das Händewaschen jeden Tag mehrmals wiederholt werden. Sobald man einen Gegenstand berührt, können sich neue Bakterien auf unseren Händen festsetzen. Denken Sie daran, Ihre Hände zu waschen: sobald Sie von draußen hereinkommen, vor dem Kochen, um eine Kontamination der Lebensmittel zu vermeiden, nach dem Toilettengang, dem Niesen, dem Nase putzen oder Husten... Diese Geste muss zu einem täglichen Reflex werden.

Die richtige Art, Seife zu verwenden

Seife löst die auf unseren Handoberflächen vorhandenen Keime und entfernt sie beim Abspülen mit Wasser. Dieser Prozess macht Seife effektiv und reinigt unsere Hände. Aber darüber hinaus muss man sie auch richtig anwenden.

  • Hände nass machen: das Wasser hilft der Seife, gut zu schäumen, für eine leichte Reinigung;
  • Eine ausreichende Seifenmenge auftragen: sie sollte groß genug sein, um die gesamte Oberfläche jeder Hand zu waschen und keine Stelle zu übersehen;
  • 20 bis 30 Sekunden lang reiben: dies ist die benötigte Dauer, um Viren und Bakterien zu beseitigen und beide Hände zu säubern;
  • Gründlich abspülen: die Seife muss vollständig entfernt werden, damit das Händewaschen effektiv ist;
  • Hände abtrocknen: Feuchtigkeit begünstigt das Auftreten von Bakterien, man muss deshalb seine Hände gründlich trocknen, um die Entwicklung von Keimen zu verhindern.

Geben Sie Flüssigseife den Vorzug
Sie ist nicht wirksamer als feste Seife, aber das Risiko, dass sie Bakterien enthält, ist geringer. In der Tat kann feste Seife stellenweise feucht bleiben: eine entwicklungsfördernde Umgebung für Mikroben.

Positive Punkte und Einschränkungen von Seife

Seife ist in allen Haushalten vorhanden und wird von vielen Menschen sehr geschätzt. Sie hat Vorteile, aber auch weniger praktische Seiten.

Sanfter zu den Händen

Mit Seife hat man eine große Auswahl an Texturen und Eigenschaften, sodass man nährende und sanftere Varianten auswählen kann. Bestimmte Seifenarten können Schutzfilme auf den Händen ablagern, die die Lipidschicht der Haut stärken, welche häufig durch wiederholtes Händewaschen geschädigt wird.

Angenehmer Duft

Seifen sind in unendlich vielen verschiedenen Düften erhältlich. Sie werden daher sicher das Produkt finden, das Sie für eine noch angenehmere Handreinigung bevorzugen: Mandel, Vanille, Lavendel, rote Früchte... es gibt vielfältige Möglichkeiten.

Wasser ist ein Muss

Sowohl zum Auftragen als auch zum Abspülen benötigt Seife Wasser. Es ist daher nicht einfach, sie unterwegs zu verwenden. Sie haben nicht unbedingt Zugang zu einer Wasserstelle, um Ihre Seife schäumen zu lassen oder sie ausreichend abzuspülen.

Die richtige Verwendung von hydroalkoholischem Gel

Hydroalkoholisches Gel  eliminiert bis zu 99,99% der auf unseren Händen vorhandenen Bakterien. Dieser Fakt macht es zu einem ausgezeichneten Verbündeten gegen Mikroben und Viren. Um es richtig zu benutzen, müssen die folgenden Punkte beachtet werden.

  • Geben Sie eine mindestens haselnussgroße Menge Gel auf Ihre Handfläche: Sie müssen eine ausreichende Menge auftragen, um beide Hände während des gesamten Reinigungsvorgangs vollständig zu bedecken;
  • Auf die gesamte Oberfläche auftragen: die Handfläche, die Handoberseite sowie die Fingernägel und die Stellen zwischen den Fingern müssen mit hydroalkoholischem Gel bedeckt sein;
  • Lange genug reiben: damit die Anwendung des hydroalkoholischen Gels effizient ist, sollte die Reinigung mindestens 20 Sekunden und maximal 30 Sekunden dauern;
  • Gut trocknen lassen: wir tendieren dazu, das Reiben der Hände vorzeitig zu beenden und müssen daher warten, bis alles trocken ist, um Bakterien und Viren keinen Nährboden zu schaffen.

Ein wirksames Produkt verwenden
Überprüfen Sie, ob es sich um ein zugelassenes hydroalkoholisches Gel handelt, das den aktuellen Richtlinien entspricht. Vergewissern Sie sich, dass es Ethylalkohol, Propylalkohol oder Isopropylalkohol, mit einer Konzentration von 60 bis 70%, enthält.

Positive Punkte und Einschränkungen von hydroalkoholischem Gel

Hydroalkoholisches Gel weist – ebenso wie Seife - Stärken und Schwachpunkte in Bezug auf die Nutzung auf.

Praktisch zu verwenden

Hydroalkoholisches Gel ist in vielen Formaten erhältlich und passt leicht in eine Handtasche oder Hosentasche. Sie können es wirklich überall verwenden.

Es benötigt kein Wasser

Ein wesentlicher Vorteil ist, dass für die Verwendung von hydroalkoholischem Gel kein Wasser benötigt wird. Es reinigt Ihre Hände von selbst und muss danach nicht abgespült werden. Sie können es also unter allen Bedingungen auftragen.

Eliminiert Bakterien, aber reinigt genau genommen nicht

Ein Virus enthält Lipide. Nur Seife aber kann diese zerstören beziehungsweise einfangen und durch das anschließende Abspülen der Hände entfernen. Hydroalkoholisches Gel hat, selbst wenn es das Abtöten von Bakterien ermöglicht, nicht den gleichen Reinigungseffekt, insbesondere bei einigen besonders starken Viren, die lange Zeit an unseren Händen haften, wie beispielsweise Grippeviren.

Austrocknende Wirkung

Wenn man hydroalkoholisches Gel verwendet, wird der Lipidfilm angegriffen, wodurch die Haut austrocknet. Das Gel kann auch bei Wunden an den Händen schmerzhaft wirken, da es Alkohol enthält, der dazu neigt, an den Wunden zu stechen.

Eine der Waffen zur Bekämpfung des Covid-19-Virus und anderer Viren ist das Händewaschen. Dies ist der beste Weg zum Abtöten von Mikroben und Bakterien, um das Kontaminationsrisiko zu begrenzen. Je nach Kontext und Ihren Vorlieben haben Sie die Wahl zwischen hydroalkoholischem Gel und Seife, wobei beide Produkte ihre Stärken und Schwächen haben.

Die drei wichtigsten Punkte, die Sie sich zu hydroalkoholischem Gel oder Seife merken sollten:

  • Anpassen des Händewaschens an die Bedingungen: wenn Sie Zugang zu Wasser haben, bevorzugen Sie Seife; anderenfalls setzen Sie auf hydroalkoholisches Gel;
  • Die Trocknungsetappe: unabhängig davon, ob man Seife oder hydroalkoholisches Gel verwendet, ist das Trocknen sehr wichtig, damit sich keine Bakterien ansammeln;
  • Mindestens 20 Sekunden Händewaschen: das ist die für ein effektives Händewaschen benötigte Dauer.
Über die Autoren
Paul Musset
Paul Musset
Apotheker
Als Doktor der Phamazie von der Université de Reims (Reims Universität in Frankreich), Paul Musset interessiert sich besonders für Naturheilkunde und für sportliche Ernährung. Er begleitet Sie in Ihrem "Gesundheits- und Schönheitsmagazin" und teilt mit Ihnen seine Gesundheits- und Wellnesstipps.
Laboratoire dermatologique Bioderma
Laboratoire dermatologique Bioderma
Bei Bioderma, pflegen, begleiten und die Lebensqualität jedes verbessern, ist es, was uns bewegt. Wir forschen ständig nach Innovationen, um wirksame dermatologischen Lösungen anzubieten, die voll und ganz hautfreundlich und leicht im Alltag zu verwenden sind.
Wie können Sie die Zähne Ihres Hunds oder Ihrer Katze pflegen? ◀◀
Wie benutzt man einen Baby-Nasensauger? ►►
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
×
Kundenservice
Geschlossen
Kundenservice
+33 9 80 80 46 00
Montag bis Freitag / 9 bis 17 Uhr

Sie besuchen diese Seite aus die USA. Die Lieferung in dieses Land ist auf Cocooncenter.de nicht möglich.

Zum Online-Shop, bitte Cocooncenter.co.uk auswählen.

Brauchen Sie Hilfe? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice (Festnetztarif)
01202 122665
+33 9 80 80 46 00