Augenringe entfernen

Von Marion, Kosmetikerin | Herausgegeben am | Zuletzt aktualisiert am 01/07/2022

Augenringe entfernen

Augenringe stören im Gesicht und verraten oft unsere allgemeine Verfassung. Zum Glück gibt es einfache Lösungen, um Augenringe loszuwerden. Zahlreiche Tipps ... nur für Ihre schönen Augen!

Augenringe: Entstehung verstehen

Was geschieht unter den Augen?

Unter den Augen ist die Haut extrem fein und empfindlich. Der schützende Lipidfilm ist selbst sehr zart, sodass die Haut anfälliger für äußere Einflüsse ist. Außerdem befindet sich in diesem Bereich ein sehr komplexes Netz mit Blut- und Lymphgefäßen, dessen Aktivität sich vor allem zum Abend hin verlangsamt.

Wie entstehen Augenringe?

Aufgrund des verlangsamten Blutflusses und der Funktion der Lymphgewebe stagnieren die im Blut natürlich vorhandenen Pigmente und sammeln sich unter dem Auge an. Die Lymphe ist eine Flüssigkeit, die die Organe umspült und eine Reinigungsfunktion ausübt. Wenn sie schlecht zirkuliert, kann sie die Pigmente nicht ausreichend abtransportieren. Die Haut verdunkelt sich in diesem Bereich und Augenringe treten auf. Deshalb spricht man auch von „pigmentären“ Augenringen.

Sie sind nicht zu verwechseln mit der Violettfärbung der Blutbahn unter den Augen, die auf eine ungewöhnlich dünne Haut bei den Betroffenen deutet.

Und Tränensäcke?

Sie sind häufig mit Augenringen verbunden und bezeichnen eine leichte Wasseransammlung im Gewebe, die die Augen aufgequollen aussehen lässt. Die Augenringe treten dann deutlicher, mal tiefer und mal voller auf. Tränensäcke erscheinen für gewöhnlich nicht von heute auf morgen. Sie entwickeln sich mit der Zeit. Deshalb ist es wichtig, auf die ersten Anzeigen zu achten.

Welche Ursachen haben Augenringe?

Die Alterung der Haut

Mit dem Alter treten drei Phänomene auf: der Verlust der Elastizität und die Erschlaffung des Gewebes, die das Auftreten von Falten begünstigen, und das Dünnerwerden der Haut, sodass die Blutgefäße stärker sichtbar sind.

Vererbung

Wenn bei unseren Eltern schnell Augenringe auftraten, ist es wahrscheinlicher, dass das bei uns auch geschieht ... Wir haben dann manchmal einen Mangel an Kollagen geerbt, das für den Zusammenhalt des Gewebes unverzichtbar ist.

Umwelteinflüsse

Der übermäßige Kontakt mit ungewöhnlich heißen oder kalten Temperaturen, beeinflusst direkt die Mikrozirkulation, vor allem im empfindlichen Bereich der Augen. Ebenso verursacht eine längere Bildschirmtätigkeit (Computer, Smartphone, Tablet ...) die Müdigkeit der Augen, was sie matter wirken lässt.

Ungesunder Lebensstil

Alkohol, Nikotin, Fertiglebensmittel ... können das Phänomen der Wasserrückhaltung verursachen, was wiederum zu einer Wasser- und Fettansammlung an bestimmten Stellen führt.

Stress

Stresshormone überschwemmen und schwächen alle unsere Zellen. Auch nicht überraschend ist, dass Probleme oder Ängste direkten Einfluss auf unser sensibelstes Organ, unsere Haut, haben.

Schlafmangel

Der Abtransport der Lymphflüssigkeit ist bei Aktivität verlangsamt. Je kürzer daher die Nächte sind, desto weniger wirksam ist der Abtransport und desto stärker treten Augenringe hervor.

Wie kann man gegen Augenringe vorgehen?

Schwellung lindern

Sie können Kälte in Form von Kühlkompressen oder in Waschlappen eingepackten Eiswürfeln anwenden. Ebenso eignen sich kleine Löffel aus Metall, die Sie vorher im Kühlschrank gekühlt haben. Auch können Sie Gurkenscheiben, die 10 Minuten vor der Anwendung im Gefrierfach waren, auf die geschlossenen Augenlider legen. Gurken bestehen fast ausschließlich aus Wasser und sind reich an Antioxidantien. Sie befeuchten und straffen die Haut. Ebenso ist Kornblumenwasser, das eine entschlackende und beruhigende Wirkung hat, für die tägliche Gesichtspflege zu empfehlen.

Im Allgemeinen haben Behandlungen mit entwässendern Pflanzen (Kirschenstiele, Birke, Artischocke...) einen positiven Effekt. Sie helfen dem Organismus, Giftstoffe abzubauen. Sie sind nützlich beim Jahreszeitenwechsel, bei Umweltverschmutzungen oder bei vorübergehenden Stressphasen. Schließlich ist es wichtig, seinen Salzkonsum zu kontrollieren. Salz begünstigt die Wasseransammlung.

Eine Massage, um den Augenbereich zu beruhigen
Um die Lymphdrüsen zu stimulieren, massieren Sie mit den Fingerspitzen den inneren Rand der Augen in der Nähe der Nasenwurzel, die Schläfen und die Region unter den Ohrläppchen. Dann beklopfen Sie mit den Fingern jeder Hand in einer Wellenbewegung den gesamten Augenrand, indem Sie innen beginnen und sich zur Außenseite des Gesichts vorarbeiten.

Zur Depigmentierung aufhellen

Sie können anwenden:

  • In Mandelöl und Zitronensaft getränkte Kompressen Pflanzenöl spendet der Haut Feuchtigkeit und die Zitrone begünstigt die Depigmentierung.
  • Kompressen mit dem Saft aus rohen Kartoffeln, die viele natürliche aufhellende Stoffe enthalten 15 Minuten einwirken lassen, dann abspülen.
  • Tomatenscheiben aufgrund ihrer aufhellenden Eigenschaften
  • Beutel mit kaltem, grünem Tee, der Tannin, Koffein und Vitamine enthält

Haut mit Feuchtigkeit versorgen

Der erste Fehler ist, seine gewohnte Creme zu verwenden. Für diesen sensiblen Bereich braucht es eine spezielle Pflege mit hoher entschlackender, entwässernder und durchblutungsfördernder Wirkung. Cocooncenter hat für Sie die besten Pflegeprodukte ausgewählt. Beispiel: Coup d’Eclat Sérum contour des yeux auf der Basis von Pflanzenproteinen mit sofortiger glättender Wirkung oder La Roche-Posay Hyalu B5 Yeux, das die Hautbarriere im Augenbereich aufbaut und repariert.

Wie wählt man ein Mittel gegen Augenringe aus?

Mittel gegen Augenringe, die viele lichtreflektierende Pigmente enthalten, wirken wie tausend kleine Spiegel. Sie werfen das Licht zurück und lassen die Augenringe „gedämpfter“ wirken. So erstrahlen Ihre Augen innerhalb weniger Sekunden. Wichtig ist, dass Sie ein Produkt wählen, das zwei Hauttöne heller als Ihre gewöhnliche Grundierung ist.

Unsere Auswahl an Pflegen gegen Augenringe für Frauen

Die meisten Produkte enthalten einen Applikator, mit dem sich das Produkt schnell und bequem auftragen lässt (auch für Männer gut geeignet), wie zum Beispiel bei Mavala Anticernes, angeboten von Cocooncenter, das sich perfekt mit der Grundierung verbindet und wasserbeständig ist.

Unsere Auswahl an Pflegen gegen Augenringe für Männer

Der Augenbereich ist eine empfindliche, anfällige Zone, die schnell leidet. Sie benötigt besondere Pflege: feuchtigkeitsspendende Produkte, die Augenringe lindern, und ein Make-up, das leicht ist und gleichzeitig einen frischen Teint schafft.

Drei wichtige Punkte zu Augenringen:

  • Augenringe sind nicht allein mit Müdigkeit verbunden. Stress, Lebensgewohnheiten und die Hautfeuchtigkeit spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
  • Im Augenbereich ermöglichen Massagen und geeignete Pflegeprodukte die Stimulation der Durchblutung und des Lymphsystems.
  • Um Augenringe zu lindern und zu kaschieren, empfehlen sich spezielle Pflegeprodukte, die in der Drogerie erhältlich sind.
Über den Autor
Marion
Marion
Kosmetikerin
Als diplomierte Kosmetikerin ist Marion auf dermokosmetische Pflege und Make-Up spezialisiert. Duch "Mein Gesundheits- und Schönheitsmagazin" hilft sie Ihnen dabei Ihr Gesicht und Ihren Körper zu pflegen und teilt mit Ihnen ihre Schönheitstipps.
Anti-aging-creme: der krieg gegen die hautalterung ist erklärt! ◀◀
Fettige haare: keine fettig aussehenden haare mehr ►►
×
Kundenservice
Geschlossen
Kundenservice
+33 9 80 80 46 00
Montag bis Freitag / 9 bis 17 Uhr

Sie besuchen diese Seite aus die USA. Die Lieferung in dieses Land ist auf Cocooncenter.de nicht möglich.

Zum Online-Shop, bitte Cocooncenter.co.uk auswählen.

Brauchen Sie Hilfe? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice (Festnetztarif)
01202 122665
+33 9 80 80 46 00