Anti-aging-creme:
der krieg gegen die hautalterung ist erklärt!
Von Marion, Kosmetikerin | Herausgegeben am | Zuletzt aktualisiert am 22/07/2022

Die Hautalterung ... Sie ist eine Tatsache, der wir nicht entgehen können. Jedoch erlauben es uns mittlerweile zahlreiche Methoden, das Unvermeidliche hinauszuzögern. Die Medizin und die plastische Chirurgie haben daraus ein Fachgebiet gemacht. Doch muss man sich wirklich unter das Skalpell legen, um seine Haut jünger aussehen zu lassen? Glücklicherweise nicht. Heutzutage schenken zahlreiche Pflegeprodukte dank effektiven Wirkstoffen Ihrer Haut ein zweites Leben. Um welche handelt es sich? Wie werden sie angewendet? Konzentrieren wir uns auf die besten Anti-Aging-Cremes, die Sie in Ihre tägliche Schönheitspflege integrieren können.
Hautalterung: Erklärung und Vorbeugung
Warum und wie altert die Haut?
Die Hautzellen werden regelmäßig alle 28 Tage erneuert. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich diese Hauterneuerung. Dies begünstigt trockene Haut, die für Falten anfällig ist.
Welche Schritte sind an dem Prozess der Hautalterung beteiligt? In welchem Alter fangen sie an?
- Ungefähr mit 30 Jahren fängt die Haut an, weniger Talg zu produzieren. Kollagen, das Dehnungen standhalten soll, kann seine Rolle nicht mehr so gut ausüben und sorgt dafür, dass die Haut schlaffer wird. Dieses Phänomen bringt die ersten Falten mit sich, die unser Gesicht verändern (beim Lächeln, um die Augen...).
- Ab vierzig Jahren verändert sich oft die Pigmentation der Haut. Diese Veränderung ist die Folge einer Verringerung der Melanozyten, Zellen, die Melanin produzieren. Es dient als Pigment-Schutzbarriere gegen schädliche Sonnenstrahlen. Die Haut wird gleichzeitig feiner und empfindlicher.
- Mit 50 Jahren beschleunigt sich dieser Prozess. Der gesamte Körper verliert an Elastizität und Straffheit. Bei Frauen tragen auch hormonelle Veränderungen durch die Wechseljahre zur Hautqualität bei.
- Ab 60 Jahren wird die Haut immer feiner und verliert ihre Geschmeidigkeit. Die Austrocknung verstärkt sich. Im Alter von 80 Jahren lässt die Dehydratation die Haut immer runzliger aussehen.
Dieser physiologische Vorgang ist untrennbar mit dem menschlichen Körper verbunden. Auch wenn er hinausgezögert werden kann, lässt er sich doch nicht umgehen. Gleichzeitig können auch andere externe Faktoren die Hautalterung beschleunigen.
Welche Faktoren spielen bei der Hautalterung eine Rolle?
Umweltfaktoren: Sonne und Verschmutzung
Die Sonne ist die Hauptverantwortliche für die vorzeitige Alterung der Haut. Sie trocknet die Epidermis aus und zwingt die Haut, sich über die Melaninproduktion auf natürliche Weise zu schützen. Dazu werden die Hautzellen stark beansprucht und unter Stress gesetzt. Bei wiederholtem, nicht geschütztem Kontakt mit der Sonne beginnt die Geschichte von vorn und der Abwehr- und Reparaturmechanismus der Haut verändert sich. Das Erscheinen von braunen oder weißen Flecken ist eine Folge dieser Zellstörung.
Umweltverschmutzung trägt ebenfalls zur vorzeitigen Hautalterung bei. Vor allem Mikropartikel, die in verschmutzter Luft vorhanden sind, beeinträchtigen die Immuneigenschaften unserer Haut.
Faktoren in Verbindung mit der Lebensweise: Nikotin und Alkohol
Nikotin ist der Feind Nummer 1 für eine gesunde Haut. Es hat eine austrocknende Wirkung. Darüber hinaus verursacht Rauchen eine schlechte Durchblutung, was dazu führt, dass die natürliche Wundheilung der Haut verlangsamt wird. Alkohol dagegen begünstigt eine Dehydratation und damit ein Austrocknen der Haut.
Oxidativer Stress, verursacht durch Alterungsfaktoren
Die unterschiedlichen, oben genannten externen Einflüsse haben eines gemeinsam: Sie gehen mit einer Oxidation der Hautzellen einher, die als Reaktion freie Radikale bilden. Ihre Ansammlung ist ein Grund, warum die Haut vorzeitig altert.
Gute Gewohnheiten, um eine junge und gesunde Haut zu erhalten
Um der Haut alle Möglichkeiten zu geben, ihre Schönheit zu erhalten und lange jung auszusehen, gibt es zahlreiche Pflegeprodukte (die wir weiter unten beschreiben). Jedoch können schon kleine Gewohnheiten einen großen Unterschied machen:
- eine gesunde und ausgewogene Ernährung
- ausreichende Feuchtigkeit
- Schutz vor der Sonne
Anti-Aging-Pflege: Von der Vorbeugung der ersten Falten bis zum kompletten Lifting
In welchem Alter sollte man beginnen, ein Anti-Aging-Produkt anzuwenden?
Ein Anti-Aging-Produkt kann mit dem Auftreten der ersten Anzeichen der Hautalterung angewendet werden, d.h. ungefähr im Alter von 30 Jahren. Jedoch hat ein in dieser frühen Phase angewendetes Produkt nicht die gleichen Wirkmechanismen wie bei reiferer Haut.
Im Alter von 30 Jahren sind Falten und Ausdruckslinien nicht sehr tief und konzentrieren sich meist auf den Augenbereich, wo die Haut viel feiner und damit anfälliger ist. Diese Zeichen der Zeit hängen im Allgemeinen mit einem ersten Zeichen der Hautalterung zusammen: der Dehydratation. Außerdem trägt oxidativer Stress ebenfalls zur Bildung erster Falten bei.
Die angewendeten Produkte bekämpfen vor allem:
- den Wassermangel der Haut
- die Wirkung freier Radikale
Welche Wirkstoffe sind in Anti-Aging-Produkten vorhanden?
Um gegen die vorzeitige Hautalterung vorzugehen, finden Sie hier eine Liste der wichtigsten Wirkstoffe:
- Hyaluronsäure: Sie ist ein wirkungsvoller, feuchtigkeitsspendender Stoff, der von Natur aus ein Bestandteil der Haut ist. Sie verringert sich mit der Zeit und verursacht Trockenheit.
- Vitamin C: Es ist in der Lage, die Wirkung freier Radikale zu hemmen. Es stimuliert die Kollagenbildung.
- Glycolsäure: Ihre abschuppende Wirkung ermöglicht es der Haut, abgestorbene Hautzellen loszuwerden. Die Haut wird so dichter und elastischer.
- Retinol: Es erhöht die Dicke der Haut und reguliert die Melaninproduktion.
Gesicht, Körper, Hände: Wählen Sie die am besten geeignete Anti-Aging-Creme je nach Anwendungsbereich!
Es ist wichtig, auf den Körperbereich abgestimmte Pflegeprodukte auszuwählen. Welche Produkte sind für den gewünschten Körperbereich zu empfehlen?
- Das Gesicht: Dieser Körperbereich ist als Erster von der Alterung betroffen, weil er äußeren Einflüssen am meisten ausgesetzt ist. Er ist auch eine sehr empfindliche Zone und für Unebenheiten anfällig. Abhängig von der individuellen Situation gelten nicht alle Empfehlungen für alle Menschen. Einige Hauttypen benötigen etwas Elastizität, andere müssen entschlackt werden. Um Ihnen dabei zu helfen, Ihre beste Waffe im Kampf gegen die Zeichen der Zeit zu finden, hat Cocooncenter für Sie eine Anti-Aging-Pflege für das Gesicht ausgewählt, die alle Bedürfnisse erfüllt.
- Die Hände: Wie das Gesicht sind auch die Hände regelmäßig äußeren Einflüssen ausgesetzt. Bei Cocooncenter finden Sie die geeigneten Pflegeprodukte.
- Der Körper: Der Körper ist sicherlich weniger exponiert. Trotzdem verliert auch er mit dem Alter an Straffheit und Elastizität. Um Ihnen beim Kampf gegen dieses Phänomen zu helfen, schlägt Cocooncenter Ihnen eine Auswahl von straffenden Pflegeprodukten vor.
Anti-Aging-/Anti-Falten-Produkte: Was ist der Unterschied?
Ein Anti-Falten-Produkt lässt sich schnell mit einem Anti-Aging-Produkt verwechseln. Der Unterschied hängt mit der gewünschten Wirkung zusammen: - Anti-Aging-Produkte behandeln insgesamt die Zeichen der Hautalterung, um Falten zu vermeiden. - Anti-Falten-Produkten haben eine gezieltere Wirkung auf bereits vorhandene Falten.
Die Hautalterung gehört zum Leben dazu. Wir können ihr nicht entgehen. Mit guten Lebensgewohnheiten und geeigneten Pflegeprodukten können wir jedoch die Zeichen der Zeit ein bisschen aufhalten und unserer Haut eine Verschnaufpause von ein paar Jahren geben.
Die drei wichtigsten Punkte zur Hautalterung:
- Die Lebensweise hat eine direkte Auswirkung auf die Hautqualität.
- Die ersten Zeichen der Hautalterung treten im Alter von 25-30 Jahren auf.
- Der Hauptfaktor für Hautalterung ist die Sonne.
