Fettige haare:
keine fettig aussehenden haare mehr
Von Marion, Kosmetikerin | Herausgegeben am | Zuletzt aktualisiert am 17/06/2022

Fettige Haare werden oft mit mangelnder Hygiene verbunden. Darum waschen sich Menschen, deren Haare schnell fettig werden, vermehrt die Haare in der Hoffnung, dieses Haarproblem loszuwerden. Doch leider sind die Haare trotz dieser gut gemeinten Aktion stur und ihr fettiges Aussehen verschwindet nicht. Warum haben Haare die Neigung, schnell fettig zu werden? Was kann man gegen fettige Haare tun?
Warum haben wir fettige Haare?
Talg: Was ist das genau?
Der Talg wird von den Talgdrüsen ausgeschüttet, die sich in der Wurzel jedes Haars befinden. Diese ölige Substanz hat zum Ziel, die Feuchtigkeit der Epidermis aufrechtzuerhalten, indem sie einen Schutzfilm bildet, den Säureschutzmantel, auch Hydrolipidfilm genannt. Durch diesen Schutzfilm ist die Haut vor äußeren Einflüssen und vor dem Risiko des Austrocknens geschützt.
Übermäßige Talgbildung: die Ursache fettiger Haare
Wie bei der Haut schützt der vom Talg aufgebaute Säureschutzmantel auch die Kopfhaut vor dem Austrocknen. Dennoch passiert es manchmal, dass Talg, wenn er in zu großen Mengen produziert wird, eine Verstopfung in den Haarfollikeln verursacht. Dadurch werden die Haarwurzeln erstickt. Das Haar atmet nicht mehr ausreichend und sammelt Fett an.
So ist eine übermäßige Talgproduktion die Ursache von fettigen Haaren.
Die Ursachen der übermäßigen Talgproduktion der Kopfhaut
Mehrere Gründe können die Ursache einer übermäßigen Talgproduktion der Kopfhaut erklären:
- Stress
- Umweltverschmutzung
- Unausgewogene Ernährung
- Testosteron
- Übermäßiges Schwitzen
- Krankheiten, z. B. seborrhoische Dermitis
- Zu aggressives und häufiges Haarewaschen
Was kann man gegen fettige Haare tun? Gute Gewohnheiten
Gewohnheiten ändern
Schlechte Gewohnheiten abstellen
Bestimmte Verhaltensweisen können auf den ersten Blick banal erscheinen, die für fettige Haare verantwortliche übermäßige Talgproduktion jedoch begünstigen:
- Zu häufiges Haarewaschen: Dies führt zu einem Austrocknen der Kopfhaut. Um dem entgegen zu wirken, produzieren die Talgdrüsen mehr Talg, was die Haare noch fettiger macht.
- Zu starkes Massieren der Haare: Wir denken oft, dass das Shampoo durch starkes Einmassieren besser einwirkt. Jedoch hat dieses starke Einreiben zur Folge, dass der Säureschutzmantel der Kopfhaut verändert und die Talgproduktion begünstigt wird.
- Regelmäßiges Föhnen: Die hohe Temperatur beim Föhnen trocknet die Kopfhaut aus, die daraufhin zum Schutz vermehrt die Talgdrüsen anregt.
- Mit den Fingern durch die Haare fahren: Diese wiederholte Handlung stimuliert die Talgausschüttung.
Ernährung ändern
Die Ernährung spielt keine direkte Rolle bei der Aktivierung der Talgdrüsen. In der Tat besteht nicht zwangsläufig ein Zusammenhang zwischen fetthaltigen Lebensmitteln und fettigen Haaren. Außerdem verschwinden fettige Haare nicht allein dadurch, dass jemand vollständig auf fetthaltige Lebensmittel verzichtet. Was jedoch fettige Haare begünstigen kann, ist eine unausgewogene Ernährung mit zu vielen fettigen Lebensmitteln. In diesem Fall könnte eine ausgewogenere Ernährung von Vorteil sein.
Damit die Haare wieder seidig werden, sollten Lebensmittel bevorzugt werden, die viel Vitamin B enthalten (Fisch, mageres Fleisch, Gemüse, Bananen, Eier ...). Sie können die Haarfollikel regenerieren.
Geeignetes Shampoo verwenden
Um eine Reizung der Kopfhaut zu vermeiden, was wiederum zu einer vermehrten Talgproduktion führt, benötigen fettige Haare ein Shampoo, das talgregulierende Wirkstoffe enthält. Um Ihren Haaren wieder seidigen Glanz zu verleihen, hat Cocooncenter für Sie die besten Shampoos für fettige Haare ausgewählt.
Trockenshampoo, der Verbündete bei fettigen Haaren
Zu häufiges Haarewaschen trocknet die Kopfhaut aus, begünstigt die Talgproduktion und damit fettige Haare. Die Verwendung eines Trockenshampoos zwischen zwei Haarwäschen ist eine gute Alternative. Trockenshampoo hat den Vorteil, den Talg zu neutralisieren, ohne dass eine gründliche Reinigung erforderlich ist. So wird ein Austrocknen der Kopfhaut vermieden.
Fettige Haare mit einer Maske pflegen
Die Anwendung einer Spezialmaske für fettige Haare einmal die Woche trägt zu einer gesunden Kopfhaut bei und reduziert die Talgproduktion. Grüne Tonerde ist für ihre reinigende Wirkung bekannt. Als Maske hat sie einen „Löscheffekt“ gegen Verschmutzungen und übermäßigen Talg.
Zitrone für gereizte Kopfhaut
Wussten Sie schon? Zitrone hat die Fähigkeit, die Poren der Kopfhaut zu verkleinern, was Reizungen und eine Talgüberproduktion verhindert. Um von ihren Vorteilen zu profitieren, geben Sie eine Zeste in einen Liter kochendes Wasser und lassen die Mischung zwanzig Minuten wirken. Anschließend spülen Sie die Haare mit dieser Mischung, sobald sie lauwarm ist.
Natürliche Mittel gegen fettige Haare: Aromatherapie
Der große Widerspruch: Pflanzenöl gegen fettige Haare
Es könnte widersprüchlich klingen, etwas Fettiges gegen fettige Haare einzusetzen, doch bestimmte Pflanzenöle haben die Fähigkeit, die Talgproduktion auszugleichen:
- Jojoba
- Haselnuss
- Passionsfrucht
Diese Öle können wie folgt als Maske angewendet werden:
- Das Öl auf dem gesamten Haar verteilen.
- Eine halbe Stunde wirken lassen, Haare mit einem Handtuch bedecken.
- Haare mit einem sanften Shampoo waschen.
Die talgregulierende Wirkung ätherischer Öle
Ätherische Öle sind auch beim Kampf gegen fettiges Haar geeignet. Sie sind zu 100 % natürlich und besitzen antimykotische sowie antibakterielle Eigenschaften.
Zu den ätherischen Ölen, die eine talgregulierende Wirkung haben, zählen vor allem:
- Ätherisches Öl der Atlaszeder
- Ätherisches Öl der Pampelmuse
- Ätherisches Öl des Teebaums
- Ätherisches Öl des Rosmarins
- Ätherisches Öl des Salbeis
Hier ein Beispiel für ein Spezialrezept gegen fettige Haare:
Geben Sie in ein 100-ml-Fläschchen:
- 60 Tropfen ätherisches Pampelmusenöl
- 4 Esslöffel pflanzliches Jojobaöl
- 4 Esslöffel pflanzliches Haselnussöl
Die Lösung vor der Anwendung als Maske gut vermengen.
Fettiges Haar lässt uns glauben, es müsste häufig gewaschen werden, um seidig und leicht zu werden. Jedoch zählt die Qualität und nicht die Quantität der Pflege.
Die drei wichtigsten Punkte zu fettigen Haaren:
- Fettige Haare werden durch einen Talgüberschuss in der Kopfhaut verursacht.
- Zu häufiges Haarewaschen sollte bei fettigen Haaren vermieden werden. Es verstärkt das Phänomen nur noch.
- Eine Tonerdemaske hat sich bei fettigen Haaren bewährt. Grüne Tonerde hat eine talgregulierende Wirkung.
