Wie wählt man die perfekte flasche für sein kind?
Von Paul Musset, Apotheker | Herausgegeben am | Zuletzt aktualisiert am 11/08/2022

Ob für das Füttern mit der Flasche ab der Geburt oder für den Umstieg vom Stillen auf die Flasche – es ist nicht immer einfach, sich in dem umfangreichen Angebot zurechtzufinden und die ideale Flasche zu wählen. Welche Kriterien sind zu berücksichtigen? Welche Fragen sollte man sich stellen, um die richtige Wahl zu treffen? All das werden wir hier erklären.
Babyflasche: Die richtige Wahl ist wichtig
Bei der Ankunft des Babys wollen wir nur eines: ihm das Beste zu geben, damit es unter idealen Bedingungen wachsen und gedeihen kann. Und die Flasche ist nicht unwichtig, denn mit ihr werden Sie das Neugeborene Tag und Nacht füttern. Von ihr hängt die richtige Verdauung der Milch ab, sie ermöglicht es dem Kind, problemlos zu saugen, ohne zu viel Luft zu schlucken und lässt die Milch mit der richtigen Geschwindigkeit fließen. Also, welche Flasche soll man wählen?
Glas oder Kunststoff?
Die derzeit auf dem Markt erhältlichen Flaschen sind entweder aus Glas oder Kunststoff. Was sind ihre Vor- und Nachteile?
Babyfläschchen aus Glas: Glas weckt Vertrauen, weil es ein neutrales Material mit einer einfachen und natürlichen Zusammensetzung ist (Hauptbestandteil ist Sand). Es hält die Wärme gut, ist leicht zu reinigen und zu sterilisieren und verändert sich mit der Zeit nicht. Es setzt keine Chemikalien frei, die in die Milch gelangen könnten, und ist geruchs- und geschmacksneutral. Es ist eine ideale Wahl für die ersten Wochen, besonders für empfindlichere frühgeborene Babys. Sobald das Kind jedoch anfängt, die Flasche selbst halten zu wollen, ist es besser, sie zu ersetzen, da ihr größter Nachteil darin besteht, leicht zu brechen.
Babyfläschchen aus Kunstsoff: Diese sind heutzutage aus Polypropylen (PP) und ohne Bisphenol A (seit 2010 verboten) hergestellt. Leichte, unzerbrechliche Babyflaschen aus PP lassen sich bequem überallhin mitnehmen und eignen sich hervorragend für ein Baby, das allein trinken kann. Sie halten aber die gewählte Temperatur der Milch kürzer aufrecht und nutzen sich schnell ab. Eine Überhitzung sollte vermieden werden und das Babyfläschen sollte entsorgt werden, sobald Risse entstehen.
Babyflasche: Welchen Trinksauger?
Die Flasche ist eine Sache, aber die Wahl des Saugers ist genauso wichtig. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten. Als Material gibt es Latex und Silikon.
Latex-Sauger: Sie haben sich über Jahrzehnte bewährt. Sie sind widerstandsfähig und sehr flexibel, aber sie haben einen sehr starken Geschmack und Geruch, die dem Baby unangenehm sein können, besonders wenn es vorher gestillt wurde.
Silikon-Sauger: Sie sind steifer und weniger geeignet für Babys, die etwas „faul“ sind, aber sie haben den Vorteil, dass sie transparent (was es ermöglicht, den richtigen Milchfluss zu kontrollieren) und geruchlos sind (ideal, um das Baby an den echten Geschmack von Getränken zu gewöhnen).
Die Sauger gibt es in vielen verschiedenen Formen. Die klassischsten sind rund, andere sind abgeflacht, um eine natürliche Saugbewegung des Babys, möglichst ähnlich wie beim Stillen, zu fördern. Einige sind schmal, andere breit, so dass auf die Kompatibilität mit dem Trinkfläschchen zu achten ist. Viele Sauger bieten die Möglichkeit, je nach Ausrichtung drei verschiedene Durchflussmengen zu erhalten. Das ist sehr praktisch, wenn das Baby wächst und schneller trinkt, aber auch für unterschiedlich dicke Flüssigkeiten.
Wusstest du schon?
Im Mittelalter wurden die Babys nur selten nicht gestillt. Wenn nötig wurden sie mit dem Löffel oder aus kleinen Bechern gefüttert … oder mit Kuhhörnern! Diese wurden gereinigt und manchmal mit einem Sauger aus Leder, aus Stoff oder sogar aus Zitzen von Kühen versehen und in einigen Regionen bis in 19. Jahrhundert verwendet.
Babyflasche: verschiedene Formen je nach Alter des Kindes
Auch die Formen der Flaschen haben sich im Laufe der Zeit verändert. Klassische „gerade“ Flaschen, zylindrische oder dreieckige Formen sind perfekt für jedes Alter. Für Babys, die häufig an Koliken leiden, verhindern die um 30° abgewinkelten Flaschen das Verschlucken von Luft, indem der Sauger immer mit Milch gefüllt ist. Sie haben manchmal einen abnehmbaren Boden, um die Reinigung zu erleichtern, aber diese bleibt dennoch schwierig. Außerdem gibt es Lernflaschen, mit denen die Babys das Trinken aus Gläsern und Tassen lernen. Sie sind mit Griffen versehen, so dass die Babys sie leichter halten können.
Die verschiedenen Größen
Von der „Mikroflasche“ mit 30 ml bis zur großen Flasche mit 350 ml gibt es Modelle für alle Situationen und jedes Alter. Die kleineren können nützlich sein, um ein verdünntes Medikament zu verabreichen oder dem Säugling an heißen Tagen ein paar Schluck Wasser oder Fruchtsaft zu geben oder für die ersten Tage auf der Entbindungsstation. Herkömmliche Flaschen haben in der Regel ein Fassungsvermögen von mehr oder weniger 250 ml. Sie sind perfekt für bis einem Alter von 9 Monaten und können von Geburt an verwendet werden, da sie meist präzise graduiert sind. Wenn das Baby größer wird und anfängt, Suppen oder größere Mengen Milch zu trinken, kann eine 350 ml Flasche nützlich sein.
Eine Auswahl an Babyflaschen für jedes Alter
Cocooncenter hat für Sie eine große Auswahl an hochwertigen Flaschen und Zubehör in allen Kategorien für die ersten Lebensjahre Ihres Babys zusammengestellt: Anti-Kolik-Flaschen oder klassische Flaschen, mit gerader oder ergonomischer Form, aus Glas oder Kunststoff, groß oder klein.
Mit der richtigen Flasche für die Bedürfnisse des Säuglings wird die Mahlzeit zu einem echten Moment gemeinsam genossener Freude. Die Freude an einer gesunden Ernährung beginnt bei der Geburt!
Drei Merkpunkte zum Thema Babyflaschen:
- Die Babyflasche: Glas ist in den ersten Wochen gut, dann ist Kunststoff sicherer, um zu vermeiden, dass die Flasche zu Bruch geht.
- Der Sauger: Für ein trinkfaules Baby ist Latex einfacher, für einen kleinen Gourmet ist geruchsneutrales Silikon geeignet.
- Die Form: Hier sollte auf die praktische Seite geachtet werden, damit sich die Flasche schnell und perfekt reinigen lässt.
