Blütenwasser:
ein wohltuendes Konzentrat für jede Haut

Von Marion, Kosmetikerin | Herausgegeben am | Zuletzt aktualisiert am 06/05/2020

Blütenwasser: ein wohltuendes Konzentrat für jede Haut

Wir alle wissen, wie groß die Kraft von Pflanzen und Blumen ist. Ätherische Öle beweisen dies jeden Tag, jeder hat bereits von ihren Vorzügen gehört. Aber wie ist es mit Blütenwasser? Was ist seine Besonderheit? Wozu dient es? Von uns erfahren Sie alles.

Was ist Blütenwasser?

Die Herstellungsweise von Blütenwasser

Wie sein Name verrät, wird Blütenwasser aus einer Blume gewonnen. Der Herstellungsprozess ist wie folgt: die Pflanze wird in einen Behälter getaucht, der destilliertes Wasser enthält (d. h. keine Mineralstoffe). Beim Erhitzen des Ganzen werden die aromatischen Verbindungen der Pflanze durch den Wasserdampf extrahiert. Diese Verbindungen werden gesammelt, um dekantiert (d. h. geklärt) zu werden.

Bei diesem Prozess entsteht eine Mischung aus ätherischem Öl und Wasser.

Ätherisches Öl und Blütenwasser: was ist der Unterschied?

Alles ist eine Frage der Konzentration. Anders als Blütenwasser, das aus einer Mischung von aromatischen Verbindungen und Wasser hervorgeht, stammt ätherisches Öl direkt aus einer Destillation von Pflanzen (ohne Zugabe von destilliertem Wasser). Dadurch ist die Menge an aromatischen Molekülen deutlich dichter und die Lösung ist öliger als Blütenwasser.

Darüber hinaus ist Blütenwasser - im Gegensatz zu ätherischem Öl, das sehr stark ist und mit Vorsicht verwendet werden muss - wesentlich milder und hat keine Kontraindikationen.

Blütenwasser und Hydrolat: was ist der Unterschied?

Tatsächlich gehört Blütenwasser zur Familie der Hydrolate. Diese umfasst alle Lösungen, die bei der Destillation einer Mischung aus aromatischen Pflanzen und destilliertem Wasser entstehen. Das Blütenwasser ist Teil dieser großen Familie, nur mit dem Unterschied, dass es sich auf die Verwendung von Blumen beschränkt.

Welche Vorzüge bieten Blütenwässer für die Gesundheit und die Schönheit?

Auch wenn sie schwächer als ätherische Öle sind, haben Blütenwässer eine große Wirkung. Unter dermatologischen Gesichtspunkten werden Blütenwässer oft wegen ihrer beruhigenden und reinigenden Eigenschaften angewendet. Wir möchten Ihnen nachfolgend einige Blütenwässer vorstellen, die für ihre wohltuende Wirkung auf die Haut besonders bekannt sind.

Kornblumenwasser

Durch seine adstringierende Wirkung ist Kornblumenwasser ideal, um der Haut Spannkraft zu verleihen. Des Weiteren wirkt es abschwellend und ist so ein idealer Verbündeter der Augen beim Kampf gegen Tränensäcke, Augenringe und Müdigkeitsspuren.

Außerdem regt Kornblumenwasser die Durchblutung an und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Somit ist es perfekt für gereizte oder unter Rosazea leidende Haut.

Rosenblütenwasser

Rosenhydrolat ist reich an Fettsäuren. Darüber hinaus enthält es eine hohe Konzentration an Polyphenolen, einem organischen Antioxidans-Molekül. Infolgedessen verfügt Rosenwasser über nährende und Anti-Aging-Eigenschaften.

Lavendelblütenwasser

In puncto Schönheit ist Lavendelhydrolat für seinen klärenden und regenerierenden Nutzen bekannt. Es reinigt die Epidermis und ermöglicht ihre tiefenreine Pflege. Auf gesundheitlicher Ebene wird es aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften für die Haut geschätzt. Es reduziert Talg und verhindert die Pickelbildung. Lavendelwasser kann außerdem ergänzend zum Reinigen kleiner Wunden verwendet werden.

Kamillenblütenwasser

Sein Hauptvorteil besteht in der Fähigkeit, sensible, geschwächte und von Unreinheiten geprägte Haut zu beruhigen. Das Kamillenhydrolat ermöglicht ebenfalls, Hautreaktionen auf geringe äußere Einflüsse (Umweltverschmutzung, Kälte, Trockenheit…) zu reduzieren.

Rosmarinblütenwasser

Ihr Verbündeter bei fettiger Haut. Dank seines hohen Tanningehalts hat es reinigende Eigenschaften. Zudem ist es für seine antioxidativen Wirkungen bekannt.

Malvenblütenwasser

Durch seine Anthocyan-Konzentration hat Malvenwasser eine reizlindernde und beruhigende Wirkung.

Hamamelisblütenwasser

Hamameliswasser besteht hauptsächlich aus Tanninen und Flavonoiden (pflanzliches Pigment) und wird insbesondere für seine antioxidative Wirkung geschätzt. Des Weiteren stimuliert es die Mikrozirkulation der Haut und verleiht so einen strahlenden Teint.

Wie lange kann man Blütenwasser aufbewahren?
Im Allgemeinen beträgt die Haltbarkeit eines Hydrolats etwa ein Jahr, aber dies kann abhängig von der Produktqualität variieren. Für eine optimierte Lebensdauer werden Blütenwässer meist in einer blauen Flasche aufbewahrt, die sie vor Licht- und UV-Beeinträchtigungen schützt. In jedem Fall ist die Angabe auf der Flasche zu beachten.

Wie verwendet man ein Blütenwasser?

Für wen eignen sich Blütenwässer?

Dank ihrer Sanftheit und der begrenzten Konzentration an ätherischem Öl können alle Hauttypen risikofrei von ihren Vorzügen profitieren. Blütenwässer haben den Vorteil, von der ganzen Familie verwendet werden zu können. Dieser Aspekt ist insbesondere für Babys oder schwangere bzw. stillende Frauen interessant, denen die Nutzung ätherischer Öle oft nicht gestattet ist.

Nichtsdestotrotz ist das Blütenwasser ein aktives Produkt. Zur Sicherstellung der Hautverträglichkeit sollte stets ein Test auf einer kleinen Hautfläche durchgeführt werden, bevor es auf dem ganzen Gesicht verwendet wird.

Wie wählt man ein Blütenwasser aus?

Das ideale Blütenwasser sollte entsprechend Ihrem Hauttyp ausgewählt werden. Nachstehend finden Sie einige Beispiele für Hydrolate, welche für die jeweiligen Hauttypen am besten geeignet sind:

  • Trockene Haut: Kornblumen- oder Kamillenwasser;
  • Mischhaut: Rosenwasser oder Orangenblütenwasser;
  • Fettige Haut: Lavendel- oder Rosmarinwasser;
  • Empfindliche oder reaktive Haut: Malven-, Kornblumen- oder Kamillenwasser;
  • Reife Haut: Rosen-, Rosmarin- oder Hamameliswasser.

Bei Cocooncenter finden Sie ein großes Sortiment an Blütenwässern, die den Bedürfnissen eines jeden Familienmitglieds gerecht werden.

Anwendungshinweise

Blütenwasser kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden. Meistens wird es als Ergänzung zu einer bestimmten Pflege verwendet.

Am Morgen kann es allein aufgetragen werden, um die Haut munter zu machen und zu tonisieren. Es ersetzt auch die Verwendung eines anderen Reinigungswassers, da es die nachts auf dem Gesicht angesammelten Unreinheiten entfernt. Idealerweise wird Blütenwasser als Spray verwendet. Nach der Anwendung ist es unnötig bzw. nicht ratsam, die Haut zu trocknen. Ganz im Gegenteil, lassen Sie die Wirkstoffe des Blütenwassers einfach einziehen. Sobald das Hydrolat absorbiert ist, muss nur noch die übliche Tagespflege aufgetragen werden. Abends ist Blütenwasser ideal, um das Abschminken abzuschließen. Für ein optimales Ergebnis tränken Sie einfach einen Wattebausch mit Blütenwasser und streichen Sie ihn dann sanft über das ganze Gesicht, ohne zu reiben.

Neben diesen spezifischen Anwendungen kann Blütenwasser zu jeder Tageszeit verwendet werden, um der Haut einen Hauch von Frische zu verleihen.

Blütenwasser ist ein wohltuendes Konzentrat für die Haut, das aktiv, sanft und sehr einfach anzuwenden ist.  Wer es einmal ausprobiert hat, möchte es nicht mehr missen!

Die drei wichtigsten Punkte zu Blütenwasser, die Sie sich merken sollten:

  • Blütenwasser enthält weniger aktive Wirkstoffe als ätherisches Öl. Es hat weniger Anwendungseinschränkungen.
  • Für jeden Hauttyp gibt es ein passendes Blütenwasser.
  • Blütenwasser wirkt sich sowohl auf die Schönheit als auch auf die Gesundheit vorteilhaft aus.
Über den Autor
Marion
Marion
Kosmetikerin
Als diplomierte Kosmetikerin ist Marion auf dermokosmetische Pflege und Make-Up spezialisiert. Duch "Mein Gesundheits- und Schönheitsmagazin" hilft sie Ihnen dabei Ihr Gesicht und Ihren Körper zu pflegen und teilt mit Ihnen ihre Schönheitstipps.
Aromatherapie: kleiner Leitfaden für Anfänger ◀◀
Diffuser für ätherische Öle: was sollte bei der Auswahl beachtet werden? ►►
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
×
Kundenservice
Geschlossen
Kundenservice
+33 9 80 80 46 00
Montag bis Freitag / 9 bis 17 Uhr

Sie besuchen diese Seite aus die USA. Die Lieferung in dieses Land ist auf Cocooncenter.de nicht möglich.

Zum Online-Shop, bitte Cocooncenter.co.uk auswählen.

Brauchen Sie Hilfe? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice (Festnetztarif)
01202 122665
+33 9 80 80 46 00