Conditioner:
kurze Gebrauchsanweisung

Von Marion, Kosmetikerin | Herausgegeben am | Zuletzt aktualisiert am 17/04/2024

Conditioner: kurze Gebrauchsanweisung

Conditioner bzw. Haarspülungen sind ergänzende Haarpflegeprodukte, die zusätzlich zur Haarwäsche verwendet werden. Sie können unterschiedliche Wirkungen haben, vor allem auf die Kopfhaut, aber auch auf das Aussehen oder die Gesundheit der Haare. Welche Pflege sollte man wählen und wie kann man sie in seine Hygieneroutine integrieren? Wir erklären Ihnen alles.

Was ist ein Conditioner?

Ein Conditioner ist ein Haarpflegeprodukt, das im Gegensatz zu Shampoo nicht für die Haarwäsche gedacht ist. Es handelt sich um ein Produkt, das nach dem Waschen der Haare als zusätzlich Haarpflege aufgetragen wird. Ein Conditioner kann verschiedene Wirkungen auf das Haar haben: er kann entwirrend sein, pflegend usw. Er kann für alle Haartypen verwendet werden, beim täglichen Pflegeritual oder gelegentlich als Haarkur, um eine Störung (Schuppen, sprödes Haar usw.) zu behandeln.

Die verschiedenen Formen von Conditionern

Es gibt Conditioner in verschiedenen Formen. Meistens befinden sich diese in flüssiger Form in einer Tube und werden unter der Dusche auf das nasse Haar aufgetragen. Ein fester Conditioner ähnelt einem Stück Seife, das bei Kontakt mit Wasser schäumt und sich verflüssigt. Conditioner, die man nicht ausspülen muss, sind vorteilhaft für das Haarstyling. Sie pflegen das Haar intensiv und erleichtern das Entwirren, insbesondere bei lockigem oder krausem Haar. Sie werden nach dem Waschen wie eine Haarcreme aufgetragen, ohne ausgespült werden zu müssen.

Woraus besteht ein Conditioner?

Die Zusammensetzung eines Conditioners ist sehr wichtig, denn die in dem Pflegeprodukt enthaltenen Bestandteile ermöglichen deren Wirkung auf die Haare. Ein Conditioner, der Pflanzenöl (Kokosnuss, Rizinusöl, Argan) oder Sheabutter enthält, wirkt nutritiv. Ebenso haben bestimmte ätherische Öle oder bestimmte Pflanzenextrakte pflegende oder beruhigende Vorzüge. Es wird außerdem empfohlen, eine Zusammensetzung mit vorwiegend nicht chemischen Elementen zu bevorzugen und Derivate aus der Kunststoffindustrie (Silikone usw.) zu vermeiden, da diese das Atmen der Haare verhindern könnten.

Haarmaske oder Conditioner: was ist der Unterschied?
Eine Haarmaske hat eine reichhaltigere Formel als ein Conditioner. Darüber hinaus benötigt sie in der Regel eine längere Einwirkzeit und ermöglicht eine intensive Pflege des Haares, insbesondere durch Wirkstoffe wie Sheabutter oder Pflanzenöle.

Welchen Conditioner sollten Sie entsprechend Ihrem Haartyp wählen?

• Trockenes, gespaltenes oder brüchiges Haar: nährende Formel
Lockiges, welliges oder krauses Haar ist tendenziell trockener als glattes Haar. Daher ist es nicht selten, dass dieses Haar trocken aussieht, sich rau anfühlt und/oder brüchig ist. In diesem Fall kann nach jeder Haarwäsche ein nährender Conditioner verwendet werden, um die Haare zu reparieren und mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.

• Gereizte Kopfhaut, trockene Schuppen: beruhigende Formel
Bei trockenen Schuppen, die weiß und fein sind, kann die Kopfhaut mit einem Shampoo und einem Anti-Schuppen-Conditioner behandelt werden. Dieser hilft, das Haar zu reinigen, die Kopfhaut zu beruhigen und somit den Juckreiz zu verhindern.

• Fettige Schuppen: klärende Formel
Fettige Schuppen entstehen durch eine Kopfhaut, die zu viel Talg produziert. Ein geeigneter Anti-Schuppen-Conditioner reinigt die Kopfhaut und reguliert sie, damit sie nicht zu sehr fettet.

• Krauses / leicht filziges Haar: entwirrende Formel
Ein entwirrender Conditioner ermöglicht es, das Haar zu glätten und erleichtert so das Bürsten. Er kann auf allen Längen aufgetragen werden und ermöglicht das Lösen von Knoten. Er ist eine ideale Pflege nach jeder Haarwäsche, um langes oder lockiges Haar leichter zu entwirren.

• Lockiges Haar: glättende Formel
Einige Conditioner haben eine Formel, die das Haar glättet und/oder die Locken wieder in Form bringt. Diese werden für lockiges oder krauses Haar empfohlen, um Kräuselungen zu vermeiden und Locken besser modellieren zu können.

• Normales Haar: feuchtigkeitsspendende und/oder entwirrende Formel
Normale Haare sind gesund und weder trocken noch fettig. Außerdem sind sie nicht brüchig und fassen sich nicht rau an. Es gibt Conditioner, die das Haar nähren und beim Entwirren helfen, ohne das Haar zu beschweren oder zu fetten. In diesem Fall reicht eine gelegentliche Anwendung aus.

• Gefärbtes Haar: schützende Formel
Gefärbtes Haar ist naturgemäß durch die Farben geschwächt. In diesem Fall schützt ein geeigneter Conditioner die Haarfaser und sorgt für langanhaltende Farbintensität.

Kann man bei fettigen Haaren einen Conditioner verwenden?
Wenn man von fettigem Haar spricht, spricht man eigentlich von der Kopfhaut, die zu viel Talg produziert. In diesem Fall kann durchaus ein Conditioner mit einer reichhaltigen Formel verwendet werden, der nur auf die Spitzen oder die Längen aufgetragen wird und so die Kopfhaut nicht fettet.

Wie trägt man einen Conditioner auf?

Sie haben das geeignete Produkt für Ihr Haar gewählt und fragen sich, wie Sie den Conditioner anwenden sollen? Lesen Sie nachfolgend einige Tipps für das richtige Auftragen Ihrer Pflege zu Hause.

• Wo wird er aufgetragen?
Ein Conditioner wird hauptsächlich auf die Längen aufgetragen, da hier das Haar eher trocken oder ernährungsbedürftig ist. Bei sehr trockenem Haar (wie lockiges oder krauses Haar) kann die Pflege jedoch auf das gesamte Haar einschließlich der Kopfhaut ausgeweitet werden. Das Gleiche gilt für kurze Haare.

• Welche Accessoires braucht man?
Es ist möglich, einen Kamm mit großen Zinken zu verwenden, um den entwirrenden Conditioner aufzutragen und danach das Bürsten zu erleichtern. Die Pflege hilft dabei, beharrliche Knoten zu lösen, insbesondere bei lockigem, sehr langem oder sehr verfilztem Haar, oder aber bei Kindern.

• Welche Einwirkzeit ist erforderlich?
Ein Conditioner ist eine Pflege, die eine Einwirkzeit erfordert. Im Allgemeinen reichen einige Minuten (3 bis 5) aus, damit das Produkt in das Haar eindringt. Sie können auch die Gelegenheit nutzen, während dieser Zeit die Haare zu entwirren, wodurch das Produkt gut über die Längen verteilt wird.

• Wie oft sollte man ihn verwenden?
Ein Conditioner kann nach jeder Haarwäsche verwendet werden, wenn der Haartyp dies erfordert, insbesondere bei lockigen, trockenen oder schwer zu entwirrenden Haaren. Die Anwendung kann als vorbeugende Maßnahme (gefärbtes Haar) erfolgen oder zusätzlich zu einem nährenden Shampoo. Bei normalem gesundem Haar kann eine wöchentliche Anwendung ausreichend sein. Man kann auch nach jeder zweiten Haarwäsche einen Conditioner verwenden.

• Kann man einen Conditioner als Haarmaske verwenden?
Haarmasken und Conditioner haben unterschiedliche Zusammensetzungen. Haarmasken sind nährender und sollten nicht täglich verwendet werden. Ebenso sollte eine Haarmaske weniger häufig verwendet werden als ein Conditioner, auch wenn dieser als Haarmaske auf normalem Haar fungieren kann.

Ein Conditioner ist eine perfekte Haarpflege, die Sie in Ihre tägliche oder wöchentliche Haarroutine integrieren können. Zusätzlich zum Shampoo kann es helfen, trockenes oder brüchiges Haar zu reparieren, indem die Haarfaser genährt und das Entwirren von lockigem oder sehr langem Haar erleichtert wird.

Die 3 wichtigsten Punkte zum Conditioner, die man sich merken sollte:

  • Ein Conditioner wird zusätzlich zum Shampoo wie eine Haarpflege verwendet. Er wäscht jedoch keine Haare;
  • Ein Conditioner wird vorrangig auf die Längen aufgetragen, um sie tiefgehend zu nähren;
  • Es gibt verschiedene Formeln mit gezielten Wirkungen für jeden Haartyp.
Über den Autor
Marion
Marion
Kosmetikerin
Als diplomierte Kosmetikerin ist Marion auf dermokosmetische Pflege und Make-Up spezialisiert. Duch "Mein Gesundheits- und Schönheitsmagazin" hilft sie Ihnen dabei Ihr Gesicht und Ihren Körper zu pflegen und teilt mit Ihnen ihre Schönheitstipps.
Heilcreme: Wie wählt man sie richtig aus? ◀◀
So pflegen Sie Ihre Nägel ►►
×
Kundenservice
Geschlossen
Kundenservice
+33 9 80 80 46 00
Montag bis Freitag / 9 bis 17 Uhr

Sie besuchen diese Seite aus die USA. Die Lieferung in dieses Land ist auf Cocooncenter.de nicht möglich.

Zum Online-Shop, bitte Cocooncenter.co.uk auswählen.

Brauchen Sie Hilfe? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice (Festnetztarif)
01202 122665
+33 9 80 80 46 00